Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

M. Bjørn von Rimscha

    Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien
    Risikomanagement in der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen
    Medienökonomie
    • 2015

      Medienökonomie

      Eine problemorientierte Einführung

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Anhand von 13 Leitfragen führt der Band in die Medienökonomie ein und stellt die wesentlichen Konzepte vor. In den Antworten werden die in den Fragen aufgeworfenen „Probleme" kontextualisiert und die jeweils involvierten Akteuren, Theorien und „Lösungen“ vorgestellt. Die Orientierung an Problemfeldern und Beispielen erleichtert den Zugang zu den zugrunde liegenden theoretischen Konzepten und macht die Medienökonomie als Teilbereich der Publizistik und Kommunikationswissenschaft greifbar.

      Medienökonomie
    • 2010

      Risikomanagement in der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen

      Wie Produzenten vor Drehbeginn Projektrisiken steuern

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Arbeit systematisiert die Risiken in der Entwicklung von Spielfilmprojekten als Vorprodukt der Filmproduktion und als Kuppelprodukt aus Kunst und Ware. Es wird eine ausführliche Literaturübersicht geboten, welche Möglichkeiten für Produzenten theoretisch bestehen, diese Risiken bereits vor Drehbeginn zu steuern, also bevor nicht rückholbare Investitionen getätigt werden. In einer qualitativen empirischen Studie wird untersucht, inwieweit Produzenten in unterschiedlichen Strukturkontexten die theoretisch abgeleiteten Steuerungsmöglichkeiten tatsächlich anwenden. Dabei zeigt sich, dass Produzenten allgemein einen wenig systematischen Umgang mit ihren unterschiedlichen Risiken pflegen und sich insbesondere auf ihre Intuition verlassen. Darüber hinaus wird die Risikosteuerung von den im relevanten Marktumfeld vorhandenen Steuerungsmöglichkeiten bestimmt. Die Risikosteuerung ergibt sich damit als Kombination aus Produzentenressourcen und Marktstruktur.

      Risikomanagement in der Entwicklung und Produktion von Spielfilmen