Meine Bilder entstehen aus dem Unterbewussten: Im Malprozess tauchen Elemente auf, die mich im Alltag berühren und beschäftigen. Ich beginne immer spontan, ohne Bilder im Kopf - intuitive Farbwahl. Im Laufe der Zeit entstehen Figurationen, welche ich im Entstehungsprozess konkretisiere und forme, andere nicht. Dieses Erforschen ist die Essenz meiner Kunst! Der Beobachter kann dies nachvollziehen, seine eigenen Inhalte finden. Meine Werke sind Impulsgeber und Auslöser; Assoziation und Interpretation. Geschichten erzählend, Geschichten ohne Anfang und Ende, durch diese Erzählung entsteht eine eigene Intensität. Der Betrachter wird gefordert. Seine Neugier geweckt. Weil nichts ist wie es scheint!
In drei farbthematisch unterschiedlichen Hochglanz-Booklets präsentiert Wilhelm Anton Seibetseder sein Werk, anschaulich kommentiert von DDr. Leopold Kogler. Die Titel Tag & Nacht, Blue Garden und Eine große Reise sind den Arbeiten des zeitgenössischen österreichischen Künstlers zugeordnet. Die Bilder von Tag & Nacht zeigen eine Farbvielfalt, die an ein loderndes Feuerwerk erinnert, wobei Rot-, Gelb- und Orangetöne dominieren. Hier sind die Farben Seibetseders Medium, die er nutzt, um Emotionen und Geschichten auszudrücken. Im Gegensatz dazu sind die Werke unter Blue Garden überwiegend in sattem Blau gehalten. Der Künstler beschreibt diesen Raum als „Raum unserer Seele“, in dem das Dunkle und Schöne, Ängste und Freuden wohnen. DDr. Kogler charakterisiert diese bipolare Serie als verführerisch und ungeschliffen, geprägt von einer kruden Lust an der Leuchtkraft. Die Sammlung Eine große Reise betrachtet der Künstler als „malerisches Tagebuch“ mit variierender Farbintensität, die zwischen expressionistischen und gegenständlich abstrakten Darstellungen wechselt. Seibetseders besondere Bildsprache entsteht durch den ständigen Wechsel von konkreter Bildaussage und Wirkung, unterstützt durch seine einzigartige Schichttechnik. Zusammengefasst in einer kartonierten Sammelmappe bilden die drei Booklets eine geschlossene Trilogie, begleitet von Koglers Essays, die einen verständlichen Zugang zu Seibetseders ausdrucksstarken Werken bieten.