Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vincent Deary

    How We Are. Wie wir sind. Wie wir leiden. Wie wir gesunden, englische Ausgabe
    How We Break
    Wie wir sind
    • 2024

      How We Break

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(43)Abgeben

      How We Break is the second part in the monumental How to Live trilogy, a profound and ambitious series that gets to the heart of what it means to be human. As a therapist, Vincent Deary has a ringside seat at the theater of change, having witnessed firsthand how it's done, and what it is that gets people stuck.

      How We Break
    • 2015

      We live in small worlds. Conscious change requires deliberate effort, and so, for the most part, we avoid it. But what happens when something occurs, from within or without, that changes all that? The first book in the mesmerizing How To Live trilogy, How We Are examines how we negotiate change in our everyday lives - the way we build personal narratives around the people, places and things that surround us, and what happens when our story is disrupted, whether by small acts or profound change. Drawing on personal stories from everyday lives in transition, and a staggering range of literary and cultural references, from Rebecca to Mad Men to Proust, Deary shows us how we can resist being mere habit machines, and make our acts and our lives more fully our own.

      How We Are. Wie wir sind. Wie wir leiden. Wie wir gesunden, englische Ausgabe
    • 2014

      Ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Buch über Psychologie, das auf jeder Seite neu zum Nachdenken anregt. Mit dem erfahrenen Blick des Psychotherapeuten analysiert Vincent Deary unsere etablierten Verhaltensweisen und verdeutlicht, wie wir uns beharrlich gegen Neues auflehnen und am liebsten alles so belassen, wie es ist. Demgegenüber zeigt er, wie erfrischend es sein kann, Gewohnheiten in Frage zu stellen, umzudenken und seinem Leben einen Neubeginn zu verleihen. Denn nur steter Wandel bewirkt, dass Menschen besser werden – besser, was ihre Lebenseinstellung angeht und besser darin, ihr Dasein mit Anstand, Humor und Mut zu meistern. Nie zuvor ist die menschliche Grundkonstante, das Hin- und Hergerissensein zwischen Gewohnheit und Veränderung, so klarsichtig dargestellt worden.

      Wie wir sind