Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anja Dreschke

    Reenactments
    Kölner Stämme
    Pas de deux
    • 2023

      Kölner Stämme

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Als Kolner Stamme bezeichnen sich rund 80 Vereine aus Koln und Umgebung, die in ihrer Freizeit historische Lebenswelten ihnen fremder Kulturen nachahmend darstellen. Sie verkleiden sich als Dschingis Khan oder Attila und widmen einen Grossteil ihrer Freizeit der Herstellung aufwendiger Kostume. Solche Reenactments als Praktiken des Verkorperns, Verortens und Vergegenwartigens vergangener Ereignisse haben sich wahrend der letzten Jahrzehnte zu einer popularen Freizeitbeschaftigung entwickelt. Anja Dreschke hat fur ihre medienethnografischen Forschung die Kolner Stamme uber mehrere Jahre mit der Kamera begleitet und ist der Frage nachgegangen, wie sich mediale Reprasentationen und Imaginationen vom Anderen in ihren Reenactments spiegeln, die mehr uber das Eigene als uber das Fremde auszusagen scheinen. Ihr Dokumentarfilm Die Stamme von Koln (D 2010, 90 Min.) steht im Zentrum der Publikation und wird durch Texte und Fotografien kommentiert, reflektiert und erweitert. So gelingt der Autorin eine dichte Beschreibung der Kolner Stamme zwischen kunstlerischer Forschung und experimenteller Ethnografie.

      Kölner Stämme
    • 2016

      Reenactments

      Medienpraktiken zwischen Wiederholung und kreativer Aneignung

      Reenactments als Medienpraktiken des Wiederaufführens, Nacherlebens und Reaktualisierens sind nie »bloße« Wiederholungen dokumentierter oder fiktionaler Ereignisse, sondern stets kreativ-produktive Medienaneignungen, die ihrerseits neue mediale Formen schaffen. Am Beispiel von Verfahren der bildenden Kunst, des Theaters und des Films, anhand populärkultureller Praktiken der Geschichtsaneignung und des Literaturtourismus und anhand von Reinszenierungen in der Alltagsinteraktion geht der Band der Frage nach, welche Bedeutung dem Rekurs auf mediale Repräsentationen (Filme, Bücher, Computerspiele) zukommt. Mit Beiträgen aus der Ethnologie, der Kultur-, der Medien-, der Geschichts- und der Literaturwissenschaft sowie der Linguistik.

      Reenactments