Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Weibel

    Friedrich Ludwig Keller und das Obergericht des Kantons Zürich
    Bare Münze
    Nerdcore
    Erbrecht, Gerichtswesen und Leibeigenschaft in der Landvogtei Grüningen
    Erbrecht und Familie
    Das Ende der Solidarhaftung der Erben
    • Eine in der erbrechtlichen Praxis zentrale Fragestellung betrifft die Haftung der Erben für die Schulden des Erblassers. Das Gesetz enthält dazu eine knappe, scheinbar klare Regelung. Literatur und Rechtsprechung behandelten die Gemeinschaft der Erben bisher fast ausschliesslich unter dem Gesichtswinkel der Nachlass-Aktiven. Die vorliegende Arbeit geht vom gegenteiligen Ansatz aus: Sie betrachtet die Erbengemeinschaft konsequent unter dem Aspekt der Schulden und der Schuldenhaftung und schliesst damit eine empfindliche Lücke. Aufgrund des veränderten Blickwinkels werden Begriffe, Terminologien und Sichtweisen, die in der Literatur praktisch unbestritten sind, hinterfragt und zu einem guten Teil verworfen. Im Anschluss and die Darstellung der herrschenden Lehrmeinung werden die zu ihrer Rechtfertigung angeführten Argumente kritisch hinterfragt und auf ihre Stichhaltigkeit überprüft. Sodann werden auf der Basis des geltenden Rechts eigenständige und praxistaugliche Lösungsvorschläge für eine Vielzahl heikler erbrechtlicher Lösungen dargestellt.

      Das Ende der Solidarhaftung der Erben
    • Kulturgeschichte der Neuen Medien von A bis Z «Nerdcore» versammelt 100 überraschende und informative Miniaturen aus der Welt des Wissenswerten und kulturell Relevanten im Digitalzeitalter. Das Buch möchte sogenannten «Nerds» und «Digital Natives» kulturelles Hintergrundwissen vermitteln und zeigen, dass diese neue Welt der Multimedien auf historischem Humus gewachsen ist. Aber auch konventionelle Mediennutzer sollen einen Überblick über aktuelle Technologien und ihre Begrifflichkeiten erhalten. Als Konversationslexikon mit Verweisen und handgezeichneten Illustrationen wird diese kulturgeschichtliche Behandlung der Neuen Medien bewusst in einer klassischen Form dargeboten, um die bildungshistorische Dimension des Themas humorvoll zu unterstreichen. Dieses Bändchen ist geschrieben von einem, der gern ein «Nerd» gescholten wird, der als einer der ersten Siedler dieses gelobte Land erwandert hat, der über multimediale Aussichten gestaunt hat und in digitale Abgründe gestürzt ist. Und der mit Recherche und mit Schalk versucht, Wege aufzuzeigen, die multimediale mit der alten Welt verbinden. Das Buch ist illustriert durch Zeichnungen des Berner Illustrators und Grafikers Lorenz «Lopetz» Gianfreda.

      Nerdcore
    • Geld regiert die Welt Es gibt kaum etwas, das wir so oft brauchen und worüber wir uns so wenig Gedanken machen wie das liebe Geld. Dabei gibt es so vieles, was wir nicht wissen: Was haben Münzen mit römischen Gänsen zu tun, wozu dienen Geschenke von Südseefischern, und weshalb lieben Gauner Tausendfrankennoten? Warum sind runde Zahlen beim Feilschen schlecht, wieso sind Boni manchmal kontraproduktiv, und weshalb sind Gratisgames ein Milliardengeschäft? «Bare Münze» ist ein Buch mit Geschichte und Geschichten rund um das Thema Geld. Die konzentrierten, sorgfältig recherchierten Beiträge richten sich an all jene, die ihr Geld nicht bloss ausgeben, sondern mehr darüber wissen wollen. Amüsantes, Nützliches, Erstaunliches aus der Welt der Finanzen: «Bare Münze» bietet überraschende Einblicke in Notenbanken, Schatullen, Tresore und Portemonnaies.

      Bare Münze