Eine Karriere wird ruiniert und zieht Carlos mit in den Abgrund. Rache hat ihren Preis, und Carlos landet im Gefängnis. Die Wahrheit über seine Schuld bleibt unklar, während unheimliche Ereignisse geschehen. Am Ende sind alle Protagonisten vom Schicksal und ihren Schwächen gezeichnet, und das Schicksal schlägt erneut grausam zu.
Carsten J. Boehm Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2020
Die Erzählungen thematisieren die Doppelmoral der Gesellschaft, die Rechtsverletzungen rechtfertigt, wenn ein persönlicher Vorteil erkennbar ist. Sie zeigen, wie Liebhaber, Kindersoldaten und in Not geratene Frauen in moralische Konflikte und gefährliche Situationen geraten.
- 2020
Die Geschichte folgt Yva, die nach Liebe und Respekt strebt, jedoch von der Gesellschaft und dem Klerus ausgenutzt wird. Sie kämpft gegen die Eitelkeit und Gier der Menschen, die sie umgeben. Das Werk bietet ein soziokulturelles Sittengemälde über Moral, Gewalt und die Doppelmoral in weltlichen und geistlichen Kreisen.
- 2020
Die Anmerkung beschreibt die schmerzhafte Sehnsucht nach dem Verlust eines geliebten Menschen und die innere Qual, die damit verbunden ist. Marika, die gewaltsam von ihrer Mutter getrennt wurde, erkennt ihre Sehnsucht und fliegt mit ihrer Tochter zu ihr, doch sie verspürt das schmerzliche Verlangen zu spät.
- 2019
Die Gemälde haben ihren Ursprung in einem leeren Tabletten-Aluminiumblister von circa 10 mm Durchmesser, der durch gezieltes Zusammenpressen amorphe Linien enthält. An diesen Knitterlinien eine Figur herauszuarbeiten, ist eine interessante künstlerische Aufgabe, die zu überraschenden Ergebnissen führt. Diese Bilder sind mit Aphorismen und Lebensweisheiten unterlegt. Sie sollen den interessierten Betrachter lustvoll begleiten.
- 2019
Nach dem morgendlichen Genuss von Tee wurden aus den Teeblättern im Glas dialogisierende Wesen geschaffen, die uns flüsternd Geschichten erzählten, wenn man genau hinhörte. Nach der künstlerischen Bearbeitung der Bilder wurde dieses Buch daraus, wobei jedes Bild mit einer These, einer Lebensweisheit oder einem Aphorismus unterlegt wurde, sodass in der Gesamtheit wiederum ein Ganzes, eine Allegorie, eine Metapher auf das Leben entstand. Ein Raunen der Erzählenden lag in der Luft. Ein Teeduft wehte durch den guten Geist und erzeugte weise Gedanken und gab dem Teetrinker Gleichgewicht. Diese Zeremonie ist eine kultische Kunst.
- 2017
In einer leeren Tablettenhülle entstehen durch Zusammendrücken kleine Linien und Formen, aus denen Figuren gefunden werden, die interagieren. Diese Bilder werden fotografiert, vergrößert und auf Leinwand gedruckt, meist in 80 x 60 cm. Jedes Bild ist ein signiertes Experiment mit einem Aphorismus.
- 2017
In dem Buch sind ca. 730 Aphorismen, Sentenzen, Thesen und Lebensweisheiten über die Wahrheit und die Lüge und die Interaktionen zwischen ihnen gefunden worden. Sich Wahrheit zu schaffen heißt, sich Leben zu schaffen. Die Wahrheit gebiert sich philosophisch, die Lüge populistisch. Wahrheit und Lüge reagieren aufeinander. Die geschöpften Aphorismen und Thesen erheben keinen Anspruch auf professionelle, philosophische Aussagen. Sie sind dialektisch gedacht. Es sind mit großer Freude frei assoziierte Ansichten, auch mit philosophischer Tiefe. Assoziieren Sie mit.
- 2017
In den Erzählungen und den Kurzgeschichten wird die Dramatik als Stilmittel verwendet, um eine besonders spannende oder sensible Stimmung zu erzeugen ohne den erzählenden Charakter der Epik zu verlieren. Es werden Geschichten erzählt, die sich überall zutragen können, jeden jederzeit erwischen könnten, um ihn oder sie in eine schwere Schicksalskrise zu stürzen, die oft selbstverschuldet oder durch Intrige oder kriminelle Handlung herbeigeführt wurde. Der Leser soll natürlich nicht in Sprachlosigkeit versetzt werden, ganz im Gegenteil, es sollen Geist und Gefühl angesprochen werden. Nie wird Seelenlosigkeit transportiert, wohl aber Emotionen. Der Spannungsbogen der Emotionen wird zu Schluss angezogen, und er wendet sich abrupt einem dramatischen Ende zu ohne es unnötig zu überreizen.
- 2017
Wir sehen noch Wellen und Wolken entfliehen, in neblige Ferne. Auch unsere Sonne ist gegangen und der Abend deckt die Erde zu. Liebesthese Liebe, Liebe ist glücklicher Nebel und Illusion auf höchster Ebene, aber doch Teil der Wirklichkeit. Liebesgedichte und Abschiedsgeschichten, versehen mit Aphorismen und Malerei und Liebesgeschichten zum Sehnen, sowie Gedichte, Verse und Reime von der Liebe und der Sehnsucht nach Harmonie sind hier amorph vorzufinden. Natur und Liebe wollen nicht erklärt werden, man würde ihnen ihre Geheimnisse nehmen. Die Natur und die Liebe wollen erlebt, gefühlt, ertastet, gerochen, gehört, geschmeckt, mit allen Sinnen erforscht werden.