„Europe - 12 Points!“ lässt sechs Jahrzehnte Musikgeschichte aufblühen, versammelt zahlreiche Fotos und alles Wissenswerte um den ESC - mit all den Sensationen, Skandalen und natürlich jeder Menge Glamour. 1956 wurde der Eurovision Song Contest als Lieder- und Komponistenwettbewerb mit nur sieben Teilnehmerländern ins Leben gerufen. Heute ist er ein europäischer Exportschlager, der sogar in China und Australien Millionen Fans begeistert. Matthias Breitinger erinnert an zahlreiche Sternstunden: An den Sieg von ABBA mit „Waterloo“ im Jahr 1974, der Beginn ihrer Weltkarriere war. Daran, dass der ESC Welthits wie „Volare“ oder Weltstars wie Céline Dion oder Cliff Richard hervorgebracht hat. An schrille und komische Auftritte von Guildo Horn bis Stefan Raab genauso wie an das Phänomen Ralph Siegel. Dabei wird klar: Das, was den ESC so einzigartig macht, ist die Verbindung von großem Entertainment und engagierter Werbung für Toleranz und Völkerverständigung!
Matthias Breitinger Bücher


Eine atemlose Frau, eine grandiose Karriere - das Buch für alle Fans! Mancher nahm Helene Fischer erst 2014 durch ihren Megahit „Atemlos durch die Nacht“ richtig wahr - dabei startete sie ihre sagenhafte Karriere bereits viel früher: im Mai 2005 in einer TV-Show bei Florian Silbereisen. Inzwischen hat sie allein in Deutschland 34 Platin- und 26 Goldauszeichnungen für mehr als 8 Millionen verkaufte Tonträger erhalten. Ihre Tourneen füllen riesige Stadien und führen mittlerweile sogar ins nicht-deutschsprachige Ausland. Dieses Buch zeichnet den Weg nach, wie aus einem Mädchen, das mit drei Jahren von Sibirien nach Deutschland kam, die heute erfolgreichste Sängerin Deutschlands wurde.