Seit 20 Jahren wird versucht, die steigenden Gesundheitskosten für die Bundesbürger zu senken. Mit dem Gesundheitsstrukturgesetz, das am 1. Januar 1993 in Kraft trat, werden diese Bemühungen fortgeführt. Es beinhaltet erhebliche staatliche Eingriffe in alle Bereiche des Gesundheitswesens, deren Auswirkungen auf die Krankenhäuser noch nicht vollständig absehbar sind. Nach zwei Jahren GSG teilen Experten aus Politik, Krankenhäusern und Krankenkassen ihre Erfahrungen. Politiker äußern sich zu den bisherigen Vorgaben und geplanten gesetzlichen Weiterentwicklungen. Zukünftige Perspektiven für Ärzte, Qualitätssicherung und die Auswirkungen neuer Entgeltformen im Krankenhaus werden erörtert. Am Beispiel der Gefäßchirurgie wird das Klinik- und Organisationsmanagement im Kontext der neuen gesetzlichen Bestimmungen vorgestellt. Angesichts knapper Ressourcen wird medizinisches Handeln zunehmend nach Effektivität und Ökonomie bewertet. Infolge dieser Entwicklung wurden medizinische Standards und Leitlinien erarbeitet, die als Orientierung für ärztliche Tätigkeiten dienen sollen. Die Auswirkungen dieses ärztlichen Handelns werden im Hinblick auf Qualitätssicherung und Rechtsprechung analysiert. Das Buch präsentiert und diskutiert die Ansichten renommierter Fachleute zu diesen Themen.
J.O. Jost Reihenfolge der Bücher

- 2012