Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Hettner

    12. März 1821 – 29. Mai 1882
    Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts
    Geschichte der französischen Literatur im achtzehnten Jahrhundert
    Schriften
    Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert II
    Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert I
    • 2024

      Die Neuauflage aus dem Jahr 1881 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke in gutem Zustand zu erleben. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Veröffentlichung solcher Reprints spezialisiert, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch diese Initiative wird die Bedeutung historischer Literatur hervorgehoben und deren Inhalte für zukünftige Generationen gesichert.

      Geschichte der englischen Literatur von der Wiederherstellung des Konigthums bis in die zweite Halfte des achtzehnten Jahrhunderts. 1660-1770
    • 2022

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts

      In drei Theilen. Dritter Theil. Die Deutsche Literatur im achtzehnten Jahrhundert. Zweite Buch. Das Zeitalter Friedrichs des Großen

      • 644 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Sie ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Perspektiven und den historischen Kontext der damaligen Zeit zu erleben. Der Text bleibt in seiner ursprünglichen Form erhalten und bietet somit einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Landschaft des 19. Jahrhunderts.

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts
    • 2022

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts

      Dritter Theil Erstes Buch

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Er bewahrt die authentische Sprache und den Stil des Originals, was es Lesern ermöglicht, die historischen Kontexte und kulturellen Strömungen besser zu verstehen. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die sich mit den Wurzeln bestimmter Themen auseinandersetzen möchten.

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts
    • 2022

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts

      Erster Theil

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt werden. Diese Sammlung zielt darauf ab, wertvolle Werke der Vergangenheit zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen können.

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts
    • 2019

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts

      Dritter Teil, zweites Buch

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts wird in diesem hochwertigen Nachdruck umfassend behandelt. Die sechste Auflage von 1913 bietet einen detaillierten Einblick in die literarischen Strömungen und Entwicklungen dieser Epoche, die von bedeutenden Autoren und Werken geprägt ist. Der Nachdruck bewahrt die originale Textqualität und ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und -forscher, die sich mit der kulturellen und historischen Bedeutung des achtzehnten Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts
    • 2017

      Der Band bietet eine umfassende Analyse der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts und beleuchtet zentrale Werke, Autoren und Strömungen dieser Epoche. Mit einem Fokus auf literarische Entwicklungen und deren gesellschaftliche Kontexte wird die Bedeutung der Literatur für die Kultur und das Denken des Jahrhunderts herausgestellt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht einen authentischen Einblick in die damalige Literaturgeschichte.

      Geschichte der französischen Literatur im achtzehnten Jahrhundert
    • 2017

      Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um historische Literatur zugänglich zu machen. Das Antigonos-Verlagshaus legt Wert darauf, solche Werke in gutem Zustand bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Initiative unterstützt die Erhaltung und Verbreitung bedeutender historischer Texte für zukünftige Generationen.

      Die Bildwerke der königlichen Antikensammlung zu Dresden
    • 2017

      Dichtungen von Maler Müller

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Dichtungen von Maler Müller bietet einen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1868 wird in hochwertiger Form präsentiert und ermöglicht es den Lesern, die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der Epoche zu entdecken.

      Dichtungen von Maler Müller
    • 2016

      Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts

      mit Berücksichtigung aller Auflagen

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Werke und Autoren dieser Epoche. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht einen tiefen Einblick in die literarischen Strömungen und Entwicklungen des 18. Jahrhunderts, wobei alle Auflagen berücksichtigt werden. Dies macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Forscher, die sich mit der Geschichte und den Einflüssen der damaligen Literatur auseinandersetzen möchten.

      Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts
    • 2016

      Geschichte der deutschen Literatur

      • 596 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der deutschen Literatur bis ins Jahr 1870. Er beleuchtet zentrale Werke und Autoren, deren Einfluss auf die literarische Landschaft prägend war. Der Nachdruck bewahrt den originalen Inhalt und Stil, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Historiker macht. Die historische Perspektive ermöglicht ein tieferes Verständnis der kulturellen und sozialen Kontexte, die die deutsche Literatur geprägt haben.

      Geschichte der deutschen Literatur