Schinken und Schokolade, Obst und Käse, Wein und Bier, Most und Schnaps, Essig und Öl - und noch vieles mehr. Das alles in Spitzenqualität auf kleinstem Raum, eingebettet in eine sanfte Landschaft: Die Südoststeiermark hat sich in den vergangenen Jahren zu einer auch international viel beachteten kulinarischen Region entwickelt. Kaum anderswo in Europa findet man Gastlokale - vom anspruchsvollen Dreihauben-Restaurant bis zur einfachen Buschenschank -, Weingüter, Hofläden, Bauernmärkte und alte Handwerksbetriebe in derartiger Dichte und Vielfalt. Josef Kirchengast, in Wien und Mühldorf lebender Journalist, kennt das Land und seine Menschen aus unzähligen Begegnungen und Erkundungstouren. In seinem Buch bringt er den südoststeirischen Kosmos und dessen vielfältige Reize auf persönliche Weise nahe. In fünf kulinarischen Touren begleitet er die Leserinnen und Leser auf genussreichen Höhenflügen mit Tiefgang.
Josef Kirchengast Bücher


Stephan wächst auf einem großen Bauernhof mit angeschlossenem Gasthaus auf. Seine Mutter ist bei seiner Geburt gestorben. Die Großmutter ist Herrin im Haus, eine strenge Frau mit rigiden Erziehungsmethoden. Bei der Arbeit auf dem Hof macht Stephan eine zunächst verstörende Bekanntschaft mit der Essigmutter. Nach einer Schrecksekunde vermittelt sie ihm das Wesen des Weiblichen und bestimmt sein Verhältnis zu den vielen Frauen, denen er in seinem weiteren Leben begegnet. Im Finale treffen alle diese Frauen einschließlich Queen Elizabeth zusammen. Was von der Großmutter anfangs als Tribunal über einen Frauenhelden wider Willen gedacht ist, wird unter dem Einfluss der Essigmutter zu einem augenzwinkernden Fest weiblicher Würde und Grandezza.