Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jakob Przybylo

    BIM - Einstieg kompakt
    BIM in der Anwendung
    BIM - Einstieg kompakt
    • 2020

      BIM - Einstieg kompakt

      Die wichtigsten BIM-Prinzipien in Projekt und Unternehmen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Beuth Pocket "BIM - Einstieg kompakt" bietet eine prägnante Einführung in Building Information Modeling (BIM), das sich international als Standard für Großprojekte etabliert hat. Die zweite Auflage erweitert die Inhalte um projektbezogene Themen und behandelt zentrale Aspekte wie die Unterschiede zur traditionellen Arbeitsweise, die Werte von BIM sowie dessen strategische Bedeutung. Durch klare Erläuterungen wird dem Leser die Möglichkeit gegeben, BIM zu entdecken und in Unternehmen sowie Projekten erfolgreich einzuführen.

      BIM - Einstieg kompakt
    • 2017

      BIM in der Anwendung

      Beispiele und Referenzen

      Im Mittelpunkt dieser BIM-Publikation steht die Umsetzung der digitalen Planungsmethode in der Praxis. Vorgestellt werden BIM-Projekte in verschiedenen Ausführungsphasen. In Interviews berichten Projektbeteiligte über ihre direkten Erfahrungen bei der Implementierung der Methodik BIM ins eigene Unternehmen und in spezielle Projekte. Das Portfolio der befragten Anwender ist breit gefächert und erfasst die gesamte Bandbreite der Branche: Große und kleine Architektur- und Planungsbüros, öffentliche Auftraggeber, Produkthersteller, Generalunternehmer und Ingenieurbüros geben Einblicke in ihre praktische Arbeit mit BIM, berichten über Schwierigkeiten, aber auch über Mehrwerte. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele erhält der Leser Einblick in den tatsächlichen Arbeitsprozess. Grafiken und Abbildungen veranschaulichen die Projektentwicklung über alle Leistungsphasen hinweg.

      BIM in der Anwendung
    • 2015

      International hat sich Building Information Modeling (BIM) als die gebräuchlichste Arbeitsmethode für Großprojekte bereits bewährt. Jetzt soll BIM auf Initiative der Bauverbände auch in Deutschland eingeführt werden. Das stellt die gesamte Baubranche vor eine große Herausforderung. Bestimmt durch die damit verbundene zunehmende Digitalisierung müssen sich die meisten Unternehmen neu orientieren und ihre Prozesse optimieren. Mit diesem leicht verständlich verfassten Pocket-Band erhält der Leser eine auf das Wesentliche komprimierte Orientierungshilfe, die ihm einen idealen Einstieg in dieses weitläufige Thema ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Fragen aus der Praxis auf: Was ist mit BIM nun anders? Wie ist es im Unternehmen zu organisieren? Wie wird es im Projekt angewendet? Unterstützt durch prinzipielle Erläuterungen erhält der Anwender die Möglichkeit, BIM für sich zu strukturieren und seinen individuellen sowie praxisorientierten Zugang zu identifizieren.

      BIM - Einstieg kompakt