Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helene von Druskowitz

    2. Mai 1856 – 31. Mai 1918

    Helene Druskowitz war eine wegweisende Intellektuelle, die sich in ihrer Arbeit kritisch mit Religion, Sexismus und Nietzsches Philosophie auseinandersetzte. Mit Tiefe und intellektueller Neugier analysierte sie die Schriften bedeutender englischer Autoren und entwickelte sich zu einer führenden Persönlichkeit des frühen Feminismus, die einflussreiche Literaturzeitschriften mitbegründete. Ihr literarisches Erbe liegt in ihrer kompromisslosen Infragestellung gesellschaftlicher Normen und ihrer mutigen Förderung intellektueller Unabhängigkeit.

    Una filosofa dal manicomio
    Pessimistiska kardinalsatser
    Percy Bysshe Shelley
    Der Mann als logische und sittliche Unmöglichkeit und als Fluch der Welt
    Zur neuen Lehre
    Pessimistische Kardinalsätze
    • Helene von Druskowitz: Pessimistische Kardinalsätze. Ein Vademekum für die freiesten Geister Erstdruck: Wittenberg, Verlag von Herrosé und Zimsen, 1905 unter dem Pseudonym Erna. Inhaltsverzeichnis: Pessimistische Kardinalsätze. 1. Kein Gott im gemeinen Sinne. 2. Das hohe Prinzip nur platonisch zu erfassen. 3. Die Materie. 4. Der Mann als logische und sittliche Unmöglichkeit und als Fluch der Welt. 5. Männertafel. 6. Frauentafel. Hymnus an die Übersphäre. Verfluchung des Kaisers Titus. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

      Pessimistische Kardinalsätze
    • Helene von Druskowitz: Zur neuen Lehre. Betrachtungen Erstdruck: Heidelberg, Georg Weiß Verlag, 1888. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

      Zur neuen Lehre
    • Percy Bysshe Shelley

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      This edition offers a faithful reprint of the original 1884 publication, preserving the integrity and quality of Percy Bysshe Shelley's work. Readers can expect an authentic experience of Shelley's poetry and prose, reflecting the themes and styles of the Romantic era. The high-quality reproduction ensures that both new readers and longtime fans can appreciate the literary significance of Shelley's contributions to English literature.

      Percy Bysshe Shelley