Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matti Steinitz

    Afro-Latin Soul Music and the Rise of Black Power Cosmopolitanism
    Black Power in Lateinamerika
    • Black Power in Lateinamerika

      Nord-Süd-Dialoge in der afroatlantischen Diaspora

      Asymmetrische Machtverhältnisse prägen die Wahrnehmung der Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika in den 1960er und 1970er Jahren. Wenig Beachtung fanden bis jetzt die mannigfaltigen kulturellen und politischen Austauschprozesse, die in dieser bewegten Zeit zwischen den afroamerikanischen Bevölkerungsgruppen der westlichen Hemisphäre stattfanden. Matti Steinitz untersucht in seiner Studie, wie sich die globale Ausstrahlungskraft der Black-Power-Bewegung trotz nationalistischer Abwehrreflexe auch in lateinamerikanischen Kontexten bemerkbar machte. Dieser durch Migrationsbewegungen und die Verbreitung afro-US-amerikanischer Musik ermöglichte diasporische Nord-Süd-Dialog war eine wichtige Inspiration für die Formierung antirassistischer Bewegungen und die Entstehung transnationaler Identitätskonstruktionen in Lateinamerika.

      Black Power in Lateinamerika
    • Afro-Latin Soul Music and the Rise of Black Power Cosmopolitanism

      'Hemispheric Soulscapes' between Spanish Harlem, Black Rio and Panama

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Focusing on the influence of Soul music, this book explores its role in popularizing the Black Power movement within Afro-Latin American communities during the 1960s and 1970s. It highlights the connections between geographically and linguistically diverse afro-diasporic groups in their fight against white supremacy. Through field research and interviews with musicians, DJs, and activists in New York, Rio de Janeiro, and Panama, it offers new insights into the solidarity networks and cultural exchanges that shaped the struggles for emancipation across the Americas.

      Afro-Latin Soul Music and the Rise of Black Power Cosmopolitanism