Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hossein Askari

    Conceptions of Justice from Earliest History to Islam
    Ideal Islamic Economy
    Conflicts and Wars
    Opportunity recognition als unternehmerische Aufgabe
    Die Gen-Diät
    Positionelle Identifizierung der Krankheitsgene bei idiopathisch generalisierten Epilepsien
    • Die Arbeit untersucht acht Kandidatengene im Zusammenhang mit idiopathischen Epilepsien, indem eine VAPSE-basierte Strategie angewendet wird. Identifizierte genetische Variationen wurden durch in silico Analysen bewertet und von häufigen Sequenzvarianten abgegrenzt. Eine familiäre Kosegregationsanalyse führte zur Entdeckung einer neuen nicht-synonymen Variante im Gen CACNA1I, die potenziell mit Epilepsie assoziiert ist. Zudem bestätigte eine Fall-Kontroll-Studie die Verbindung des SNPs rs1130183 im Gen KCNJ10 mit der Erkrankung.

      Positionelle Identifizierung der Krankheitsgene bei idiopathisch generalisierten Epilepsien
    • Jeder Mensch ist Ihre DNA. Ihre Diät.Kennen Sie Ihre Freundin ist trotz täglichem Kuchenstück rank und schlank, während Sie trotz magerer Diätkost nicht abnehmen? Wie ungerecht - oder doch nicht? Denn die Erklärung ist so verblüffend neu wie Ihre Gene bestimmen Ihren ganz individuellen Stoffwechseltyp und legen damit fest, wie Sie Lebensmittel verarbeiten und welche Ernährungsform für Sie die richtige ist. Denn was Ihrer Freundin zur Bikinfigur verhilft, macht Sie lange noch nicht schlank.- Die neue wissenschaftliche Im Meta-Check werden ihre Gene analysiert. Das Ihr individueller Meta-Typ, der Ihnen sagt, wie ihre ideale Ernährung aussehen sollte - die endlich zum dauerhaften Abnehmerfolg führt.- Alles zur neuen Methode Was sich dahinter verbirgt, wie sie wirkt.- Essen Sie sich Die optimale Ernährung für jeden der 4 Meta-Typen.- Bewegung, die zu Ihnen Welcher Sport wem wirklich hilft.

      Die Gen-Diät
    • In einer alternden Industrienation wie Deutschland sind medizinische Versorgung und Umweltschutz zentrale gesellschaftliche Aufgaben. Die Erkenntnisse aus dem internationalen Humangenomprojekt tragen wesentlich zur Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren für altersassoziierte Krankheiten bei. Diese biologischen Fortschritte bieten eine Grundlage für die Entwicklung weiterer Technologien in wachsenden Branchen. In den letzten Jahren haben innovative Unternehmensgründungen in der Biotechnologie neue Impulse zur Biologisierung und Modernisierung der Industrie gegeben. Um diese positive Entwicklung zu fördern, werden in dieser Arbeit neue Ansätze zur Identifizierung und Wahrnehmung von unternehmerischen Chancen, sogenannten Opportunities, im Bereich der medizinischen Biotechnologie vorgestellt. Ziel ist es, das Verständnis des komplexen Konstrukts Opportunity Recognition (OR) im Kontext der Roten Biotechnologie (RBT) zu erweitern. Eine empirische Untersuchung mittels einer Online-Umfrage unter Gründern von RBT-Unternehmen in führenden europäischen Regionen (Deutschland, Benelux, Großbritannien und Irland) wurde durchgeführt. Die analysierten Daten zu Einflussfaktoren auf die Gründungsentwicklung liefern interessante Erkenntnisse, die als Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Neugründungen in der medizinischen Biotechnologie dienen können. Diese Erkenntnisse sind sowohl für potenzielle Biotech-Gründer als auch für P

      Opportunity recognition als unternehmerische Aufgabe
    • Conflicts and Wars

      Their Fallout and Prevention

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Focusing on the economics of warfare, the book argues that the low price of aggression leads governments to engage in conflicts rather than avoid them. By analyzing recent conflicts in the Persian Gulf, it explores various costs associated with war and presents a private sector solution aimed at addressing the issue of warfare's affordability.

      Conflicts and Wars
    • Ideal Islamic Economy

      An Introduction

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The book explores an economic system rooted in the principles of the Holy Qur'an, emphasizing the importance of adhering to divine rules and the traditions of the Prophet Muhammad. The authors argue that the economic struggles of Muslim countries stem from a lack of understanding and compliance with these guidelines. They propose that by interpreting the Qur'an's Metaframework and the Prophet's Archetype Model in a contemporary context, Muslims can establish an ideal economic system that aligns with current conditions.

      Ideal Islamic Economy
    • The exploration of justice spans various cultures and historical periods, starting from Zarathustra to Islamic interpretations. The text delves into the views of justice in Ancient Egypt, India, Mesopotamia, and key biblical figures, highlighting the shift in focus during the Axial Age to regions like India, China, and Greece. It further examines the emergence of a systematic approach to justice in Islam, based on Qur'anic principles, and reflects on the deterioration of societal structures post-Prophet. This work is essential for those interested in justice, Islamic studies, and political Islam.

      Conceptions of Justice from Earliest History to Islam
    • The book explores the Islamic perspective on justice, contrasting it with conventional views and tracing its evolution from Enlightenment thinkers to contemporary philosophers. It highlights the disconnect between ritual observance and adherence to Qur'anic principles among Muslims, drawing insights from 20th-century Muslim intellectuals. Empirical surveys of justice in Muslim countries reveal significant economic, social, and political challenges. The authors conclude with an assessment of the current state of justice and identify critical areas needing reform for true justice to be realized.

      Conceptions of Justice from Islam to the Present
    • Explaining how the price of aggression is low enough that governments do not avoid conflicts, this book uses examples drawn from recent conflicts in the Persian Gulf to examine many dimensions of costs incurred by warfare and proposes a private sector solution to warfare's low cost.

      Conflicts and Wars