Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan Bauerschmidt

    Konstitutionalisierung in Zeiten globaler Krisen
    Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel
    • Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel

      Auswirkungen differenzierter Integration durch Völkerrecht auf die Europäische Union

      Die Europäische Union befindet sich noch immer im Wandel. Kurz nach der Konsolidierung im Vertrag von Lissabon zeigt sich in der Euro-Krise eine neuartige Form differenzierter Integration: Völkerrechtliche Verträge einiger Mitgliedstaaten fordern die Europäische Union in ihrer Verfasstheit heraus. Wie können diese Entwicklungen nicht nur beschrieben, sondern in den Prozess der Konstitutionalisierung eingeordnet werden? Auf diese aktuellen Fragen will Jonathan Bauerschmidt Antworten geben und wird dabei von einer doppelten These angeleitet. Einerseits stellen die völkerrechtlichen Verträge eine neuartige Form der Integration dar, die zu einem bemerkenswerten Wandel in der Rechtsperson der Europäischen Union geführt haben. Andererseits ermöglicht erst ein grundlegendes Verständnis vom Begriff der Rechtsperson selbst, diesen Wandel aufzudecken. Die Arbeit wurde mit dem Konrad Redeker-Preis 2018 der Humboldt-Universität Berlin ausgezeichnet.

      Die Rechtsperson der Europäischen Union im Wandel
    • Globale Krisen setzen nationale und völkerrechtliche konstitutionelle Errungenschaften unter Druck. Wie verändern sie die Rolle der Gerichte und von Politik bzw. Governance im und jenseits des Staates? Führen globale Krisen nur zu einer Erosion der konstitutionellen Idee oder können sie auch als Katalysator für (neue) konstitutionelle Ordnungen begriffen werden? Die Beiträge des Bandes geben interdisziplinäre Antworten auf diese Fragen. Sie beleuchten die Dynamik im europäischen Verfassungsrecht ebenso wie bestimmte demokratische und rechtsstaatliche Krisenphänomene und Lösungsstrategien. Zudem nehmen sie zu unterschiedlichen Aspekten der Krisenprävention und -bewältigung durch ein konstitutionalisiertes Völkerrecht Stellung. Mit Beiträgen von: Jonathan Bauerschmidt, Tatjana Chionos, Julia Domnick, Constance Grewe, Sué González Hauck, Daniel Kuchler, Michael Wolfgang Müller, Jan Hauke Plaßmann, Bettina Rentsch, David Roth-Isigkeit und Christopher Unseld.

      Konstitutionalisierung in Zeiten globaler Krisen