Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Schreck

    Wine Entrepreneurs
    So kochen junge Winzer
    Das Kochbuch der Generation Riesling
    The taste of Burgenland
    Weinmarketing - das Praxishandbuch
    #WINELOVERS 2015 Planner
    • 2018

      Die zweite Ausgabe des Wein-Kochbuchs der „Generation Riesling“ präsentiert rund 60 junge Winzerinnen und Winzer, die ihre Lieblingsrezepte und passende Weinvorschläge aus ihrem Sortiment vorstellen. Diese Vereinigung, gegründet 2006 vom Deutschen Weininstitut, umfasst etwa 600 Winzerinnen und Winzer unter 35 Jahren und ist die größte Jungwinzer-Organisation weltweit. Die Mitglieder sind qualifiziert, qualitätsorientiert und international erfahren, und präsentieren ihre Weine auf zahlreichen Veranstaltungen. Unter den Mitwirkenden sind auch zwei Majestäten: Laura Lahm, Deutsche Weinprinzessin 2017/2018, und Julia Baltes, ehemalige Deutsche Weinkönigin. Die Rezepte variieren von einfachen Alltagsgerichten bis hin zu raffinierten Festtagsmenüs und umfassen eine Vielzahl von Fleisch-, Fisch-, Gemüse- und Pilzgerichten, darunter auch asiatische und orientalische Einflüsse. Die Auswahl reicht von Salaten und Pasta bis zu Klassikern wie Wiener Schnitzel und besonderen Rezepten wie Rehrücken mit Haselnusskruste. Dieses Koch- und Weinbuch bietet Einblicke in die Weinkultur und die regionale Küche, wobei die Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten stammen und im Buch nach Herkunft geordnet sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Weinbaugebiets, gefolgt von den Weingütern, ihren Gerichten und Weinen.

      Das Kochbuch der Generation Riesling
    • 2016

      So kochen junge Winzer

      Weine und Rezepte der Generation Riesling

      2016 feiert die “Generation Riesling” ihren zehnten Geburtstag. Dieses Netzwerk junger deutscher Winzer bis 35 Jahre, gegründet vom Deutschen Weininstitut, umfasst mittlerweile rund 500 Mitglieder, die in Weinbetrieben Verantwortung tragen. Sie sind hochqualifiziert, qualitätsorientiert und international erfahren. Jährlich präsentieren sie ihre Weine auf zahlreichen Veranstaltungen. Zu diesem Jubiläum bietet das Buch eine besondere Sammlung: von jedem teilnehmenden Weingut – alle Mitglieder der “Generation Riesling” – gibt es ein traditionelles Kochrezept und eine passende Weinempfehlung. Es vereint Koch- und Weinbuch und gewährt Einblicke in die Weinkultur und regionale Küche. Die Auswahl der Betriebe, Gerichte und Weine erfolgte ohne Einflussnahme, was zu einer vielfältigen Mischung führt – von einfachen Alltagsgerichten bis zu raffinierten Festtagsmenüs. Eine hilfreiche Legende bietet Orientierung zu Anlass und Schwierigkeitsgrad. Die meisten Rezepte sind für mindestens vier Personen ausgelegt, viele sind vegetarisch. Einige benötigen längere Vorbereitungszeiten. Die Weingüter empfehlen, auf Bioqualität der Zutaten zu achten. Jedes Weinbaugebiet wird im Buch vorgestellt, gefolgt von den Weingütern in alphabetischer Reihenfolge mit Rezept und Wein. Die Rezepte sind als Inspiration gedacht, um passende Speisen und Weine zu kombinieren.

      So kochen junge Winzer
    • 2015

      #WINELOVERS 2015 Planner

      Der Jahresplaner für Weinbegeisterte

      #WINELOVERS 2015 PLANER -Der Jahresplaner für Weinbegeisterte- Beschreibbarer Terminplaner 2015 mit Raum für Verkostungsnotizen für Ihre Lieblingsweine der Woche sowie einer spannenden wöchentlichen Weinfrage aus Norbert Tischelmayers Wein-Enzyklopädie und eine subjektive Auswahl an Weinevents mit Veranstaltungen von Wein-Plus, der Verbände „VDP. Die Prädikatsweingüter" und Generation Riesling sowie die Termine der Münchner und Nürnberger Weininseln & Raum für eigene Notizen.

      #WINELOVERS 2015 Planner
    • 2015

      Wine Entrepreneurs

      Die Macher der Weinbranche

      Erfolgreiche Unternehmer prägen die Weinbranche als Erzeuger, Händler, Publizisten und Berater. Sie sind Meinungsbildner und Gestalter. „Wine Entrepreneurs“ beleuchtet die Erfolgsrezepte und Geschichten dieser engagierten Persönlichkeiten. Das Buch behandelt unternehmerisches Denken, Innovationen, Werte sowie Entscheidungen und Motivation – pragmatisch und nicht nur auf akademischem Niveau. 25 renommierte Wein-Unternehmer kommen selbst zu Wort, darunter Heinz Kammerer von Wein & Co, Friedrich-Wilhelm Dauphin von Allée Bleue Estate und François Perrin von Château de Beaucastel. Auch Eduardo Chadwick von Viña Errázuriz, Christian Ress von Weingut Balthasar Ress und Roland Köhler, Herausgeber von “Vinum”, teilen ihre Erfahrungen. Weitere Stimmen sind Sir George Fistonich von Villa Maria Estate, Doug Shafer von Shafer Vineyards und Christoph Mack von Mack & Schühle. Das Buch umfasst auch Beiträge von Frédéric Drouhin, Gary Vaynerchuk, Willi Klinger und vielen anderen. „Wine Entrepreneurs“ richtet sich an Weinliebhaber, die mehr über die Menschen hinter dem Produkt erfahren möchten.

      Wine Entrepreneurs
    • 2013

      Weinmarketing - das Praxishandbuch

      Marketingpraxis und Anwendungen der neuen Medien für Weinerzeuger und Weinhändler

      Bei nachhaltiger Umsetzung des Buches werden Sie folgende Ziele erreichen: Sie erhalten neue Kunden. Bisherige Kunden kaufen häufiger bei Ihnen. Ihre Kunden werden Sie weiterempfehlen. Sie machen mehr Umsatz und Gewinn. -- Weinmarketing - Das Praxishandbuch „Weinmarketing im Internet, Mobile Marketing, Soziale Medien und Informationsnetzwerke – diese neuen Möglichkeiten ent- wickeln sich zu Standardwerkzeugen zeitgemäßer Weinver- marktung. Erstmals werden diese für den Praktiker im Wein- verkauf umfassend und anschaulich erläutert, verständlich auch für Einsteiger in die Materie. Viele konkrete Beispiele machen Strategien, Umsetzung und Nutzen deutlich. Dabei steht an jeder Stelle der Anwender im Mittelpunkt. Kurzum: der Inhalt dieses Buches ist erfolgsrelevant, praxisnah und umsetzbar.“ Prof. Dr. Robert Göbel, Hochschule Geisenheim --- Alexander Schreck Der Betriebswirt und NLP-Trainer (DVNLP) beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. Er lebt und arbeitet in München und Erlangen. Als Unternehmer versteht er sich als Entrepreneur und offener Netzwerkpartner und ist als Geschäftsführer ver- antwortlich für die Eventmarketing-Gesellschaft von Wein-Plus. In den letzten Jahren war er im Vertrieb und im Eventmarketing tätig, hat intensiv mit Winzern, Händlern und Weinvertrieben gearbeitet und sein Wissen und das seines Netzwerks auf deren Anforderungen übersetzt. Daraus ist das vorliegende Buch „Weinmarketing – Das Praxishandbuch für Weinerzeuger und Händler“ entstanden. --- Mit Beiträgen von Utz Graafmann, Christoph Ziegler, Günther Jauch, Andreas Barth, Karl-Heinz Wenzlaff, Heiner Etzler, Alexander Beck, Dirk Würtz, Thomas Hutter, Armin Dörr, Joachim Rumohr, Prof. Dr. Klemens Skibicki, Richard Buettner, Natascha Ljubic, Michael Degen, Alexander Schell, Dr. Karsten Sontow, Hans-Peter Kröger, Antje Seeling.

      Weinmarketing - das Praxishandbuch