Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cabu

    Dieser Künstler, berühmt für seine scharfe politische Kritik und seinen satirischen Blick auf die französische Gesellschaft, erlangte Bekanntheit durch seine Karikaturen, die oft Debatten auslösten. Sein Werk zeichnet sich durch bissigen Humor und eine kompromisslose Haltung gegenüber Autoritäten und Vorurteilen aus. Mit seinen Charakteren, die Stereotypen und gesellschaftliche Missstände verkörperten, fing er meisterhaft den Zeitgeist ein und wies auf Heuchelei in der Gesellschaft hin. Seine Werke, die Generationen von Lesern beeinflussten, bleiben ein Zeugnis für die Kraft der Kunst als kritisches Werkzeug.

    Les abrutis sont parmi nous
    De César à Sarkozy - Édition 2010
    La Potachologie
    Darf man noch über alles lachen?
    • 2015

      »Darf man über alles lachen? Und wird man es morgen auch noch tun dürfen?« Diese Fragen stellte sich der Karikaturist CABU, als er die Cartoons für dieses Buch schuf – ohne ahnen zu können, dass sie einmal tragische Brisanz erlangen würden. Weder religiöse Fundamentalisten noch ideologische Aktivisten dürfen sich dem Humor in den Weg stellen, egal, wie unbequem er ist. Das wollte CABU uns mit diesem Buch zeigen. Denn wer Karikaturen verbietet, beschneidet das Recht auf freie Meinungsäußerung, und das bedeutet Zensur. In diesem Buch sind über 90 kluge und pointierte Karikaturen von CABU zu verschiedensten Themen von Politik bis Religion versammelt. Sie wurden zu einem Vermächtnis, das uns an einen mutigen Künstler erinnert, der für die Freiheit der Kunst eintrat und dafür mit seinem Leben bezahlen musste. CABU wurde Anfang 2015 bei dem Terroranschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo ermordet. Seine Fragen müssen gerade deshalb noch einmal neu gestellt werden.

      Darf man noch über alles lachen?