Perfluoralkylverbindungen sind anthropogene Substanzen, die zu den persistenten Kontaminanten gehören. PFAS sind chemisch stabil und biologisch nach aktuellem Wissen nicht abbaubar. Sie weisen Bioakkumulations- und Biomagnifikationspotential entlang der Nahrungsketten auf und sind bis zu einer Kettenlänge von acht Kohlenstoffatomen relativ gut wasserlöslich. Aquatische Organismen nehmen PFAS über das Umgebungswasser und die Nahrung auf. Um die PFAS-Belastung aquatischer Lebewesen zu untersuchen, wurden Fische aus dem Lebensmittelhandel und aus hessischen Binnengewässern mittels LC-MS/MS analysiert. Eine Biomagnifikationsstudie an adulten Regenbogenforellen wurde durchgeführt, um das substanz- und gewebespezifische Verhalten von PFAS zu erforschen. Zudem wurde das Aufnahme-, Verteilungs- und Anreicherungsverhalten bei Spiegelkarpfen untersucht, die ausschließlich über das Umgebungswasser exponiert wurden. Um die Biomagnifikation und Biokonzentration von PFAS unter natürlichen Bedingungen zu beurteilen, wurden freilebende Barsche aus dem Edersee entnommen, wobei die Abhängigkeit der PFAS-Gewebekonzentrationen vom Lebensalter analysiert wurde.
Sandy Falk Bücher


The Jewish Pregnancy Book
A Resource for the Soul, Body & Mind during Pregnancy, Birth & the First Three Months
- 198 Seiten
- 7 Lesestunden
Focusing on the holistic experience of pregnancy, this handbook offers a blend of contemporary medical insights and spiritual guidance tailored for Jewish women. It addresses both the physical and emotional aspects of motherhood, providing essential information and nurturing support throughout the transformative journey of creating life.