Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Krekeler

    Die Infraroterwärmung an thermoplastischen Kunststoffen
    Die Änderung der mechanischen Eigenschaften thermoplastischer Kunststoffe durch Warmrecken
    Änderungen der mechanischen Eigenschaftswerte thermoplastischer Kunststoffe bei Beanspruchung in verschiedenen Medien
    Beitrag zur thermoelastischen Formbarkeit von Polyäthylen
    Beitrag zur thermoelastischen Warmformbarkeit von hartem Polyvinylchlorid (Hart-PVC)
    Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe
    • 2013

      Das Buch bietet eine systematische und kritische Zusammenfassung der Zerspanungstechnik, basierend auf abgeschlossenen Versuchen und Erkenntnissen. Es behandelt vor allem das Drehen und die Bohrbarkeit, wobei es sich auf die Notwendigkeit konzentriert, Forschungsergebnisse effektiv in der Fertigung zu nutzen. Der Autor hebt die Bedeutung des Erfahrungsaustauschs zwischen Wissenschaft und Praxis hervor, um die Kluft zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischen Anwendungen zu schließen. Diese 3. Auflage ist ein wertvoller Beitrag zur Fachliteratur in diesem Bereich.

      Die Zerspanbarkeit der metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe
    • 1959

      InhaltsverzeichnisGliederung.1. Theoretische Betrachtungen zur Infraroterwärmung.2. Problemstellung und Erläuterung der Versuchsaufgabe.3. Untersuchungen über die örtliche Erwärmung von Kunststoffplatten.4. Untersuchung der Infrarotflächenerwärmung von Kunststoffplatten.5. Fehlerdiskussion.6. Vergleichende Ofenversuche und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.7. Zersetzungserscheinungen an den verschiedenen Materialien.8. Infrarotmaterialtest für Kunststoffplatten am Beispiel PVC.9. Zusammenfassung.10. Verzeichnider verwendeten Abkürzungen.11. Literaturverzeichnis.

      Die Infraroterwärmung an thermoplastischen Kunststoffen
    • 1956

      InhaltsverzeichnisGliederung.A. Einführung.B. Untersuchungen über das Formungsverhalten von Hart-PVC.C. Deutung des Formungsverhaltens von Hart-PVC.D. Weitere Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des thermoelastischen Warmformungsbereiches.E. Zusammenfassung und Nutzanwendung der Untersuchungen an Hart-PVC.F. Literaturverzeichnis.

      Beitrag zur thermoelastischen Warmformbarkeit von hartem Polyvinylchlorid (Hart-PVC)
    • 1956

      InhaltsverzeichnisGliederung.1. Einführung.2. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung der Tiefziehversuche.3. Formungs- und Rückformversuche an Polyäthylenplatten.4. Warmreckverhalten von Polyäthylen.5. Schlußbetrachtung.6. Literaturverzeichnis.

      Beitrag zur thermoelastischen Formbarkeit von Polyäthylen
    • 1956

      InhaltsverzeichnisGliederung.I. Einführung in die Versuchsaufgabe.II. Versuchsmaterial und ermittelte Kenngrößen.III. Versuchseinrichtungen und Maschinen.IV. Versuchsdurchführung.V. Auswertung der Messungen.VI. Versuchsauswertung.1. Einfluß der Lagerung in den Medien auf die Festigkeit der Schweißstäbe.2. Einfluß der Lagerung in den Medien auf die Quellung der Schweißstäbe.3. Einfluß der Lagerung in den Medien auf die beim Zerreißen auftretende bleibende Fließdehnung.4. Einfluß der Lagerung in den Medien auf die Färbung der Proben.VII. Zusammenfassung und Beurteilung der Versuchsergebnisse.VIII. Protokolle.

      Änderungen der mechanischen Eigenschaftswerte thermoplastischer Kunststoffe bei Beanspruchung in verschiedenen Medien
    • 1955