Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geo Widengren

    24. April 1907 – 28. Januar 1996

    Geo Widengren war ein schwedischer Religionshistoriker und Orientalist, der sich auf iranische Religionen, Islam, Judentum und Gnostizismus spezialisierte. Seine umfangreichen Werke tauchen tief in diese spirituellen Traditionen ein und analysieren deren gegenseitige Einflüsse und Entwicklung. Widengren untersuchte komplexe Gedankengänge und ihren historischen Kontext mit einer Präzision, die in akademischen Kreisen geschätzt wird. Seine Schriften bieten den Lesern tiefgreifende Einblicke in die Entstehung religiösen Denkens im Nahen Osten und in verwandten Kulturen.

    Die Religionen Irans
    Iranische Geisteswelt
    Iranisch-semitische Kulturbegegnung in parthischer Zeit
    Der Feudalismus im alten Iran
    Der Manichäismus
    Mani und der Manichäismus
    • Der Feudalismus im alten Iran

      Männerbund — Gefolgswesen — Feudalismus in der iranischen Gesellschaft im Hinblick auf die indogermanischen Verhältnisse

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisI: Die Wurzeln des altiranischen Feudalismus.II: Die indogermanischen Verhältnisse.III: Die Erzieherinstitution und die militärisch-soziale Erziehung.IV: Vergleichsmaterial.V: Königliche Erbfolge, Königswahl und Landtag.VI: Indische Verhältnisse und vergleichende Betrachtungen.Anhang 1: Die Verbundenheit mit gewissen Tieren.Anhang 2: Eine ostiranische Kriegerdarstellung.H. H. v. der Osten.Anhang 3: Ringkampf im alten Iran.Autorenverzeichnis.Verzeichnis gewisser Wörter und Begriffe.Stellenverzeichnis.Abkürzungen.Verzeichnis der Abbildungen.Abbildungen 1–20.

      Der Feudalismus im alten Iran
    • InhaltsverzeichnisI. Politische Übersicht.II. Verkehrswege und ökonomische Verhältnisse.III. Kunst und Architektur.IV. Die sprachlichen Verhältnisse.V. Die Literatur.VI. Geschichtsauffassung.VII. Religion.VIII. Die Geburtsstätten des Erlösers.IX. Schlußwort.Beigabe I. Parthische Lehnwörter im Mandäischen.Beigabe II.Beigabe III.Beigabe IV.Summary.Resumé.Abkürzungen.Ausgewählte Bibliographie.Verzeichnis der Abbildungen.Verfasserregister.Register der Berichtigungen oder Supplierungen gewisser Artikel in Brockelmann, Lexicon Syriacum, Ed. sec..Stichwortverzeichnis.Nachwort.

      Iranisch-semitische Kulturbegegnung in parthischer Zeit