Stammer Otto Bücher





Verbände und Gesetzgebung
Die Einflußnahme der Verbände auf die Gestaltung des Personalvertretungsgesetzes
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
InhaltsverzeichnisErstes Kapitel: Interessenverbände und Gesetzgebung.Zweites Kapitel: Zur Vorgeschichte des Personalvertretungsgesetzes.Drittes Kapitel: Erste Auseinandersetzungen um das Personalvertretungsgesetz.Viertes Kapitel: Die Ausschussphase des Gesetzgebungsprozesses.Fünffes Kapitel: Hdhepunkt der Einflussnahme in der Kompromissphase.Sechstes Kapitel: Was Haben die Akteure IN Entscheidenden Fragen des Gesetzes Erreicht?.Siebentes Kapitel: Die Entstehung des Personalvertretungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen.Achtes Kapitel: Die Entstehung des Personalvertretungsgesetzes in Berlin.Neuntes Kapitel: Chancen und Grenzen Interessenpolitischer Einflussnahme.Anhang A: Referentenentwurf zum Bundespersonalvertretungsgesetz.Anhang B: Regierungsentwurf zum Bundespersonalvertretungsgesetz.Anhang C: Entwurf des Unterausschusses Personalvertretung.Anhang D: Das Bundespersonalvertretungsgesetz.Schriftenverzeichnis.Personenregister.
Politische Forschung
Beiträge zum zehnjährigen Bestehen des Instituts für politische Wissenschaft
- 283 Seiten
- 10 Lesestunden
InhaltsverzeichnisDie politische Forschung in den Vereinigten Staaten.Research in political science in Britain, 1945–1960.Die politisch-wissenschaftliche Forschung in Frankreich.Politische Theorie und Forschung in Italien.Die politische Wissenschaft in Spanien.Parties, elections, and political behaviour in the northern countries: a review of recent research.Der Staatsapparat als Gegenstand der politischen Wissenschaft in den nordischen Ländern.Politische Forschung in Deutschland.Zehn Jahre Institut für politische Wissenschaft.Bibliographie.Vereinigte Staaten.England.Frankreich.Italien.Spanien.Nordische Länder.Deutschland.Personenregister.