Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christina Klee

    Interdependenzen am Finanzmarkt
    • Beeinträchtigen spekulative Geschäfte auf den Terminmärkten die geordnete Preisbildung auf den korrespondierenden Kassamärkten? Oder sind Terminpreise – dem Cost-of-Carry-Ansatz folgend – nichts anderes als unselbständige, arbitragetechnisch bestimmte Derivate originärer Preise an den Kassamärkten? Christina Klee wendet sich in der vorliegenden Schrift den möglichen Zusammenhängen zwischen Kassa- und Terminpreisen im Rahmen einer raffiniert angelegten modelltheoretischen Untersuchung zu. Zentraler Baustein ist die Analyse der Erwartungsrevision von Akteuren infolge eines reinen Informationstransfers am Finanzmarkt. Durch den gewählten Untersuchungsansatz wird aufgezeigt, dass die im Schrifttum weidlich bekannte Cost-of-Carry-Relation nicht als Ableitung des (unselbständigen) Terminpreises aus dem als gegeben angesehenen Kassapreis interpretiert werden kann, sondern als arbitragetheoretisch determinierte Gleichgewichtsbeziehung zwischen zwei zwar interdependenten, jedoch “gleichberechtigten“ Marktpreisen zu würdigen ist.

      Interdependenzen am Finanzmarkt