Traditionelles Wissen neu entdeckt und aktualisiert: ein Hausmittelschatz für alle Tierhalter. Rezepte für unterschiedlichste Beschwerden und Praxistipps, wie die Hausmittel angewendet werden können. Das Buch richtet sich an Halter von Hunden, Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Katzen, Geflügel, Kaninchen und Meerschweinchen. Drei erfahrene Tierärztinnen haben traditionelles Heilpflanzenwissen zusammengetragen, es überprüft und auf den heutigen Wissenstand gebracht. Sie bieten Tierhaltern ein breites Spektrum an pflanzlichen Hausmitteln für unterschiedliche Beschwerden und für verschiedene Haus- und Nutztiere an. Welche Hustentees eignen sich für Hunde oder Hühner? Wann sind Dampfinhalationen angebracht und wie funktionieren diese bei großen Tieren wie Pferden oder Rindern? Wie und wie lange kann man Entzündungen am Auge selbst behandeln und wann muss unbedingt ein Tierarzt zugezogen werden? Die pflanzlichen Hausmittel, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind häufig seit Jahrhunderten bewährt und bestens verträglich und tragen zur Gesunderhaltung unserer Tiere bei.
Cäcilia Brendieck-Worm Bücher


Entdecken Sie das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten - nach Indikationen geordnet - und einem ausführlichen Porträt zu jeder Heilpflanze. Grundlagen zu den pflanzlichen Inhaltsstoffen, Dosisberechnungen und Erläuterungen zu den traditionellen Zubereitungen dienen als Basis für die Anwendung der Phytotherapie. Ein fundiertes Standardwerk zum Einsteigen, Nachschlagen oder Schmökern. Ziel dieses Buches ist ein Nebeneinander von traditionellen Rezepturen und aktuellen Erkenntnissen aus der Phytopharmakologie. Die Herausgeber Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm und Prof. Dr. Matthias Melzig engagieren sich seit Jahren für die Phytotherapie in der Tiermedizin und geben ihr Erfahrungswissen auch im Rahmen von Arbeitskreisen und Seminaren weiter.