Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Kakar

    Die Inder
    Frauen in Indien
    Tradition im Wandel: Weibliche Religiosität im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus
    • Frauen in Indien

      Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand

      Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren. Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde und häusliche Gewalt, Mitgiftmorde und Vergewaltigungen, die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen sind in Indien an der Tagesordnung. Sucht man nach den Gründen, begegnet man zwei gleichermaßen erdrückenden Realitäten: den patriarchalen Strukturen in den höheren Kasten und dem ökonomischen Überlebenskampf der unteren Schichten. Katharina Kakar zeichnet ein vielfältiges Bild der Welt indischer Frauen, die Lichtseiten eingeschlossen: So ist der berufliche Weg von gut ausgebildeten Frauen in Indien oft leichter als vielerorts im Westen. Die Heldinnen dieses Buches aber sind die Frauen, die sich findig und furchtlos gegen das Unrecht stellen.

      Frauen in Indien
    • »Eine Lösungshilfe für einige der Rätsel, die uns Indien aufgibt.« Die Welt Indien gibt viele Rätsel auf. Als Reiseland und als Exporteur von Bollywood-Filmen wird es immer beliebter, ökonomisch schlägt es alle Wachstums- und Entwicklungsrekorde. Doch wer sind »die Inder«? Gibt es eine gemeinsame indische Identität, die eine Milliarde Menschen teilen? Dieser Band bietet ein facettenreiches Porträt, das zeigt, wie sich elementare Aspekte der indischen Gesellschaft wandeln: der Stellenwert der Großfamilie, das Kastenwesen oder die Vorstellungen von Körper und Körperlichkeit, die auf dem System des Ayurveda basieren.

      Die Inder