Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Raffeiner

    Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte
    Ein Handschlag macht Geschichte: Das Südtirol-„Paket“ von 1969
    100 Jahre Staatsvertrag von St. Germain - Der Rest ist Österreich!
    Das Erdbeben von Lissabon 1755
    Minderheiten im Völkerrecht und das Beispiel Südtirol
    In Erinnerung an em. o. Univ.-Prof. Justizminister a. D. Dr. Hans R. Klecatsky
    • 2023

      Vielerorts wird Südtirol für ein gutes und gelungenes Minderheitenpolitikbeispiel herangezogen. Die rechtlichen Ausgangspunkte dafür mussten dessen ungeachtet sehr hart erkämpft werden. Dieses Buch skizziert die Etappen der wechselvollen Südtiroler Landesgeschichte von 1882 bis zur Gegenwart und hat auch das entscheidende Jahr 1969 zum Inhalt. Das bei der 4. außerordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei in Meran äußerst knapp angenommene „Paket“ und die kurze Zeit später erfolgte Ratifizierung durch Österreich und Italien können als essentielle Wegbereiter für ein zweites, erweitertes Autonomiestatut angesehen werden. Neben den Pros und Contras anlässlich dieser hitzig geführten Debatte werden der komplette Inhalt des „Pakets“, der dazugehörige Operationskalender, die beiden Regierungserklärungen und zeitgenössische Zeitungstexte abgedruckt. Ein Zeitzeugeninterview mit dem ehemaligen Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder rundet das Ganze ab.

      Ein Handschlag macht Geschichte: Das Südtirol-„Paket“ von 1969
    • 2023

      Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte

      Festschrift für Franz Mathis zum 75. Geburtstag

      Der Herausgeber dieser Festschrift zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Franz Mathis ist sich bewusst, dass dieses landesgeschichtliche Buch keine gewöhnliche Festschrift ist. Wer den Innsbrucker Wirtschafts- und Sozialhistoriker und gebürtigen Hohenemser kennt, weiß, dass er sich mit vielen Thematiken beschäftigt hat. Dieses Werk soll einen Sammelband darstellen, der diese Forschungsgegenstände, aber auch andere Inhalte mit Vorarlbergbezug aufweist. So gesehen kann man das Werk als Geschichtsbuch sehen. Althistorische Elemente sind genauso wie kirchen- und zeitgeschichtliche Elemente enthalten. Namhafte Vorarlberger Historikerinnen und Historiker, aber auch einstige Studentinnen und Studenten von Mathis kommen zu Wort. Selbst Nachwuchshistorikerinnen und -historikern wurde die Chance gegeben, einen gediegenen Beitrag mit Ländle-Bezug zu verfassen. Da die Abhandlungen nicht gerade groß sind, kann man von Miszellen sprechen. Der Herausgeber, selbst einst Student von Mathis, hofft, dass er seinem ehemaligen Professor ein schönes, wenn nicht alltägliches und etwas verspätetes Geschenk zum 75. Geburtstag vorlegen kann.

      Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte
    • 2019

      Diese kleine Broschüre beinhaltet ein interessantes und authentisches Zeitzeugeninterview mit Frau Prof. Dr. Griss. Griss ist eine interessante Persönlichkeit; sie hat die Laufbahn als Juristin eingeschlagen und war auch Richterin. 2016 wollte sie Bundespräsidentin werden. Sie verfehlte knapp den Einzug in die Stichwahl. In den Jahren 2017 und 2019 saß sie für die NEOS im österreichischen Nationalrat.

      Zeitzeugengespräche/Irmgard Griss
    • 2019

      Diese kleine Broschüre beinhaltet ein authentisches Zeitzeugeninterview mit Dr. Madeleine Petrovic der ehemaligen Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat (Grüne). Sie war von 1994 bis März 1996 Bundessprecherin der Grünen und von 2002 bis 2015 Landessprecherin der Grünen in Niederösterreich. Im Gespräch wird der politische Werdegang skizziert, aber auch Persönliches kommt zu Wort. Derzeit gilt ihr großes Interesse dem Tierschutz. Sie steht dem Wiener Tierschutzverein vor.

      Zeitzeugengespräche/Madeleine Petrovic
    • 2019

      Diese kleine Broschüre beinhaltet ein authentisches Zeitzeugeninterview mit Mag. Claudia Bandion-Ortner der ehemaligen österreichischen Justizministerin. Dabei wird ihr politischer Werdegang skizziert, aber auch Persönliches kommt zu Wort. Bandion-Ortner ist, auch wenn sie eine Vollblutjuristin ist, eine sehr sympathische Zeitgenossin, die mit ihrem herzlichen Wesen wohl eine Ausnahmeerscheinung ist.

      Zeitzeugengespräche/Claudia Bandion-Ortner
    • 2019

      Diese kleine Broschüre beinhaltet ein authentisches Zeitzeugeninterview mit Dr. Franz Vranitzky dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler. Dabei wird sein politischer Werdegang skizziert, aber auch Persönliches kommt zu Wort. Vranitzky ist ein überzeugter Österreicher und Europäer. Auch wenn seine Kanzlerschaft über 20 Jahre zurückliegt, besticht er nachwievor durch das geschulte Auge und das Interesse am politischen Zeitgeschehen.

      Zeitzeugengespräche/Franz Vranitzky
    • 2019

      Diese kleine Broschüre beinhaltet ein authentisches Zeitzeugeninterview mit Mag. Karl Schlögl, dem ehemaligen österreichischen Innenminister. Dabei wird sein politischer Werdegang skizziert, aber auch Persönliches kommt zu Wort. Schlögl ist ein überzeugter Österreicher und Europäer. Interessant ist auch der Fall, dass er sowohl vor als auch nach seiner Zeit als Minister Bürgermeister war.

      Zeitzeugengespräche/Karl Schlögl
    • 2019

      Das Büchlein enthält ein Zeitzeugeninterview mit Dr. Josef Cap. Der promovierte Politikwissenschaftler saß von 1983 bis 2017 im österreichischen Nationalrat in Wien. Cap bekleidete dabei viele Funktionen. Obwohl er nie einer Regierungsmannschaft angehörte, blickt er im Zeitzeugenband auf eine interessante Zeit zurück. Cap unterstreicht, dass die Politik eine Passion sein kann. Und dass das Marathonlaufen auch für Politiker zielführend sein kann, kommt genauso zur Aussprache.

      Josef Cap
    • 2019

      Das Büchlein enthält ein Zeitzeugeninterview mit Hubert Gorbach. Er gehörte von 2003 bis 20017 der schwarz-blauen(orangen) Regierung unter Wolfgang Schüssel an und war Verkehrsminister und Vizekanzler. Nach seiner politischen Tätigkeit war der Vorarlberger, der verschiedene FPÖ-Ämter bekleidete, auch Wahlbeobachter in Weißrussland. Derzeit ist er als Geschäftsführer der Gorbach Consulting GmbH, einem von ihm gegründeten Unternehmensberatungsunternehmen, tätig.

      Hubert Gorbach