Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Jankowski

    8. Juli 1950

    Dieser Autor konzentriert sich auf den Aufbau starker Marken im amerikanischen „New Heartland“, einem riesigen und oft übersehenen Konsumentensegment. Seine Arbeit untersucht, wie Kernwerte wie Glaube, Gemeinschaft und Familie Kaufentscheidungen in dieser Kulturlandschaft prägen. Durch praktische Anleitungen und aufschlussreiche Analysen befähigt er Unternehmen, diese wichtige demografische Gruppe effektiv anzusprechen. Sein Ansatz wurzelt in einem tiefen Verständnis der sozialen und kulturellen Kräfte, die das Konsumverhalten bestimmen.

    Shades of Indignation
    Speak American Too: Your Guide to Building Powerful Brands in the New Heartland
    All Against All
    Das Wanken der Welt
    Verdun
    • 2021

      Das Wanken der Welt

      Wie 1933 der Weltfrieden verspielt wurde

      Ein Thriller der internationalen Diplomatie, der zwischen Februar 1932 und Oktober 1933 spielt – der Historiker Paul Jankowski erzählt die Geschichte vom Versagen der weltweiten Staatengemeinschaft, die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges. Die Welt lief aus dem Ruder im Winter 1932/33. In Deutschland ergriff Hitler die Macht, Mussolini schielte nach Afrika, Japan griff China an und verließ den Völkerbund. In Frankreich gab es drei Regierungswechsel, die USA unter Roosevelt versuchten, die Weltwirtschaftskrise im Alleingang zu bewältigen. In einer fesselnden Erzählung schildert Paul Jankowski, wie die Welt durch nationalen Egoismus endgültig ins Wanken geriet. Jeder kämpfte gegen jeden, die große Genfer Abrüstungskonferenz scheiterte grandios, weltweit gelangten Autokraten und Diktatoren an die Macht. Ein spannendes Porträt der Weltpolitik in den 1930er Jahren – die Geschichte eines zerrissenen Jahrzehnts, das in den Zweiten Weltkrieg mündete. Mag es auch verwegen sein, Parallelen zu ziehen: Die Folgen des damaligen Scheiterns zeigen sich bis heute überall auf der Welt in unversöhnlichem Hass und wiederkehrender Gewalt. »Kenntnisreich und farbig geschrieben, ist diese Geschichte eine Warnung davor, der Aggression von Staaten nichts entgegenzusetzen.« Publisher’s Weekly

      Das Wanken der Welt
    • 2015

      Verdun

      Die Jahrhundertschlacht

      3,7(19)Abgeben

      +++ Verdun, die blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs, in einer fesselnden Geschichtserzählung dargestellt – von den Kämpfen selbst bis zur Erinnerungskultur in Frankreich und Deutschland +++ An einem kalten Februarmorgen 1916 eröffneten mehr als 1000 deutsche Geschütze das Feuer auf französische Stellungen rund um Verdun. Zehn Monate wurde erbittert gekämpft, 300 000 Soldaten fanden den Tod. Verdun gilt bis heute als Symbol für sinnloses Sterben und zermürbenden Stellungskrieg. In seiner brillanten Darstellung führt der amerikanische Historiker und exzellente Kenner der französischen Geschichte Paul Jankowski mitten ins Geschehen und lässt die Ängste und Hoffnungen der Kämpfenden spürbar werden. Doch er schildert ebenso, wie die »Jahrhundertschlacht« in beiden Ländern wahrgenommen und von Beginn an politisch vereinnahmt wurde. Eine große Gesellschaftsgeschichte des Ersten Weltkriegs und eine neue, moderne Sicht auf dessen längste und grausamste Schlacht.

      Verdun