Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Gerecke

    1. Januar 1957
    Auf jeden Fall mit Blumen
    X-Mas: Hochdramatisch
    Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus Westfalen
    Zeilenfall. Ein Krimi aus Minden
    Dornröschens Ende. Berlin-Krimi
    Psychonymous
    • Psychonymous

      Vergeltung

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Psychopathie ist eine schwere Persönlichkeitsstörung. Psychopathen sind gewissenlose Menschen, die unter dem Deckmantel von Freundlichkeit und Charme nur ein Ziel verfolgen: Ihren eigenen Vorteil. Sie zeichnen sich u.a. durch Gefühlskälte, ein erheblich übersteigertes Selbstwertgefühl, patholo-gisches Lügen und betrügerisch-manipulatives Verhalten aus. Die Übergänge zu anderen Persönlichkeitsstörungen sind fließend, nicht selten ist der Psychopath auch ein bemitleidenswerter Narzisst oder ein empathieloser Soziopath. In diesem ersten Band der Reihe PSYCHONYMOUS schreiben 17 Autorinnen und Autoren über Rache, Intrige, üble Machenschaften, Machtspiele, Ver-schwörungen bis hin zu einem unerwarteten Ende. Düster, fies, gemein, böse, mörderisch, blutig, makaber, horrormäßig, gänsehautstiftend, spannend, unerwartet und vielleicht auch ein bisschen gerecht. Autorinnen und Autoren: Regine Bott, Ralph Bruse, Micaela Daschek, Andrea Gerecke, Ralf Herrmann, Andreas Koch, Erika Maaßen, Marc Mandel, Jürgen Völkert-Marten, Dörte Müller, Marc Niendorf, Kerstin Paul, Christian Reul, Philipp Rübenkönig, Joachim Speidel, Ronald, Zieger, Matthias Zscharnack

      Psychonymous
    • Ehemaliger Hauptkommissar Alexander Rosenbaum informiert Floristmeisterin Viola Blumenstengel über den Mord an der Floristin Felicitas Grünberg. Viola erinnert sich an einen Eklat während der „Internationalen Grünen Woche“ und beschließt, zusammen mit ihrer Tochter Iris selbst zu ermitteln, anstatt Hauptkommissar Pawlowski die Aufklärung zu überlassen.

      Dornröschens Ende. Berlin-Krimi
    • Maud, eine Assistentin, wird durch eine explosive Paketsendung verletzt und sieht sich einem möglichen Stalker oder Gegner ihres ehrenamtlichen Engagements gegenüber. Während die Polizei ermittelt, häufen sich mysteriöse Vorfälle bei der „Weser-Gazette“, darunter ein Brand und Entführungen, die auf einen möglichen terroristischen Anschlag hinweisen.

      Zeilenfall. Ein Krimi aus Minden
    • X-Mas: Hochdramatisch

      Ein 24-etagiger Kriminalroman im Advent

      JEDER HAT HIER EINE LEICHE IM KELLER! Sie kennt sich bestens aus in diesem Objekt: die Hausmeisterin. Jeder Mieter hat Dreck am Stecken, mehr oder weniger. Nur ein Strang ist noch belebt, in dem alle Wohnungen übereinanderliegen. Geplante Komplettsanierung, so heißt es. Aber eigentlich sollen alle Mieter raus, für etwas Neues. Denn das Haus liegt am Rande der Stadt und sollte ein Stück weit das Wohnungsproblem lösen, entwickelte sich aber zum sozialen Brennpunkt. Alle klammern sich an ihr Zuhause. Ein Umzug birgt für jeden Gefahren: für die Alleinerziehende mit ihren drei Kindern, den Trinker, den Sammelsüchtigen, die kostensparenden Rentnerinnen in ihrer Alten-WG, das schicke Paar, den Controller mit plötzlichen Gewissensbissen, die Alternativen und die anderen. Dem Vermieter fällt allerlei ein, um seine Mieter zu vergraulen. Da streikt der Fahrstuhl, das Wasser wird abgestellt und der Müllschlucker blockiert … Heizung und Strom funktionieren zeitweilig nicht … Und dann steht auch noch Weihnachten vor der Tür. 24 Kapitel für 24 Schicksale – der etwas andere, reichlich kriminelle Adventskalender, den man auch hintereinanderweg als Roman lesen kann ...

      X-Mas: Hochdramatisch
    • Das Detektivinnen-Duo kann es nicht lassen Sie wollte eigentlich nur die Blumen liefern wie immer … … aber es sollte anders kommen: Floristin Viola findet den renommierten Berliner Scheidungsanwalt erschlagen auf dem Fußboden seines Büros in der Kanzlei. Mit Sicherheit Mord, denkt sie, und ist plötzlich mittendrin in einem spannenden Fall. Krimis sind ihre Leidenschaft. Deshalb ruft sie zwar die Polizei, sieht sich jedoch lieber selbst schon einmal genau in der Kanzlei am Ku’damm um. Gut so, denn die Ermittler gehen nur von einem schweren Raub mit Todesfolge aus. Viola Blumenstengel glaubt es besser zu wissen und macht sich mit Tochter Iris auf die Suche nach dem Mörder.

      Auf jeden Fall mit Blumen
    • „Das ist ein Cold Case!“, flüstert Hannah ihrer Tochter Viola Blumenstengel zu. Auf dem Küchentisch steht eine abgewetzte, alte Reisetasche voller Blüten, noch aus D-Mark-Zeiten. Das Geld stammt aus dem Keller von Hannahs verstorbener Cousine, die sich ihr kurz vor dem Tod noch anvertraut hatte. Nun erfährt Viola von dem Geheimnis aus den Wirren der Wendezeit. Beide sind sich einig: Damals kann es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein! Verschwand Marias Mann wirklich spurlos? Und starb er tatsächlich in der Spree? Man hatte nur seinen Freund Gandolf gefunden. Während der Morgen in Nikolassee dämmert, beschließt Floristin Viola, der Sache gemeinsam mit Tochter Iris auf den Grund zu gehen.

      Cold Case – Blütenrausch
    • Endstation Minden

      Ein Krimi aus Minden

      Der Fall am Bahnhof von Minden wirkt zunächst sehr nebulös. Der Tote hatte durchaus überzeugende Gründe, um im tristen Monat November freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Kurz darauf häufen sich die Ereignisse. Über Facebook und eine spezielle Whats-App-Gruppe sieht es so aus, als würde ganz gezielt zu Selbstmord aufgerufen. Aufnahmen von Überwachungskameras vermitteln jedoch ein anderes Bild. Die Kripo geht von einem Serientäter, einer Gruppe oder mehreren Nachahmern aus und muss ihre Kräfte überregional bündeln. Hauptkommissar Alexander Rosenbaum ermittelt mit dem Team „Bahnsteig“ mit zeit- und kräfteraubendem Einsatz. Ganz anders gelagert scheint da das Ereignis in der traditionsreichen Museums-Eisenbahn von Minden zu sein, als im folgenden Frühjahr eine Reisende einem Bienenstich erliegt. Den Hinweis seiner Nachbarin auf die tödlich endende Zugfahrt hält Alexander zunächst lediglich für eine amüsante Geschichte …

      Endstation Minden
    • Freischießen

      Ein Krimi aus Minden

      EIN MÖRDER KOMMT SELTEN ALLEIN Als Bertram Nagel vom Pferd stürzt, zieht er sich schwerste Verletzungen zu. Wie kann das einem dermaßen trainierten Reiter passieren? Seine Frau Ronja glaubt an ein Attentat und zeigt bei Hauptkommissar Alexander Rosenbaum einen Mordversuch an. Die Ermittlungen laufen nur sehr schleppend an, weil zunächst niemand bei der Kripo an Handlungsbedarf glaubt! Doch dann muss Professor Eberhard Engelbrecht an dem toten Bertram in Aktion treten. Bei seiner Obduktion stellt der Gerichtsmediziner fest, dass die zahlreichen Verletzungen für einen einzelnen Menschen zu viel waren … Die Trauer über diesen Todesfall hält sich aber in überschaubaren Grenzen. In Bertram Nagels Umfeld hatten viele ein Hühnchen mit ihm zu rupfen, beruflich und privat. Machtbesessen, cholerisch und unberechenbar, wie der Unternehmer war, ging er über Leichen. Und selbst in seiner Kompanie vom Mindener Bürgerbataillon, wo man ihn einst freundlich integrierte, sorgte er für mehr als Unmut unter den Freischießen-Kameraden.

      Freischießen
    • Die Weserleiche

      Ein Krimi aus Minden

      DAS BÖSE LEBT NICHT IN DER WELT DER DINGE. ES LEBT ALLEIN IM MENSCHEN. Nein, mit einem Schatz hat das ganz und gar nichts zu tun, was der zehnjährige Konrad in seinem Forschungsdrang am Weserufer von Minden entdeckt. Eigentlich sollte es – bei wunderbarem Sommerwetter – ein ganz normaler Badeausflug mit der Familie werden, aber dann dieser Fund! Ein merkwürdiges Paket aus blauen Plastiksäcken, fest umschnürt mit braunem Klebeband. Die Mutter entdeckt einen Riss, aus dem ein Fuß herausragt. Vorbei mit dem Spiel. Sie verständigt die Polizei. Die Ermittlungen der Mordkommission unter Leitung von Hauptkommissar Alexander Rosenbaum werden erschwert, da der Leiche einige Körperteile fehlen. Wie soll man da jemanden identifizieren? Und niemand vermisst eine junge Frau …

      Die Weserleiche