Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kathleen Murray

    Kathleen Murray Klosterman ist ein Leben lang von Worten umgeben. Ihre Karriere im Geschäftsleben lehrte sie die Kraft der Prosa, um sich auf eine einzige Idee zu konzentrieren. Aufgewachsen in einer großen Familie mit vielen unterschiedlichen Charakteren, wurde sie fasziniert davon, was uns Menschen zu unseren oft skurrilen Handlungen treibt. Heute ist sie eine begeisterte Schülerin der Menschen und ihrer vielfältigen Ausdrucksformen, ergänzt durch eine tiefe Liebe zu Tieren, insbesondere zu Tieren aus dem Tierschutz. Sie absolvierte kürzlich das Intensive Schreibprogramm für YA-Romane am Virginia Piper Writing Center in Arizona.

    Teach Kindness First
    The Deadwood Encore
    Addicted to Love: Volume 1
    Count It All Joy
    Zentangle, das Einführungsbuch
    Taine und die englische Romantik.
    • 2015

      Dem Trendthema Zentangle auf der Spur. So gelingt der erste Schritt: mit 24 Basic-Mustern, wichtigen Tipps und viel Raum für eigene Tangles lässt dieses Buch jedes Tangleherz höher schlagen. Ein ideales Two-in-one-Buch für Einsteiger, da sowohl Muster erlernt als auch angewandt werden können. Um den ersten Schritt zu erleichtern, gibt es immer wieder Tiles (so heißen die quadratischen Flächen für Tangles), die dezent mit Mustern angetangelt sind und schnell Lust auf mehr machen. Weitere leere Tiles und Outlines bieten Platz für eigene Variationen und Kombinationen. Über die Wiederholung einzelner Striche und Muster zur Entspannung - genial einfach. Aber Zentangle ist nicht nur auf Tiles anwendbar. Alles was bemalt werden kann, bietet Raum für Tangles. Ob das Geschenkpapier, die Holzschatulle oder einfach nur die Postkarte für eine liebe Person. Einmal vom Tanglefieber gepackt, kann man es kaum noch stoppen. So entstehen Meisterwerke fast von allein.

      Zentangle, das Einführungsbuch
    • 2013

      »Taine und die englische Romantik« lautet der Titel der 1924 erschienenen Dissertation von Kathleen Murray. Sie hat den französischen Philosophen und Kritiker Hippolyte Adolphe Taine zum Gegenstand. Dabei orientiert sie sich an dessen 1864 erschienenem Werk »Histoire de la littérature anglaise« und analysiert sein Urteil über die englische Romantik. Ebenso interessant wie der Inhalt der Dissertation sind die Begleitumstände ihrer Entstehung: Denn Kathleen Murray war die Geliebte Carl Schmitts und wurde von ihm in mehrfacher Hinsicht unterstützt: So stellte Schmitt den Erstkontakt zu dem Romanisten Ernst Robert Curtius her, der die Dissertation fortan betreute. Doch auch an der Dissertation selber, so weiß man heute, arbeitete Schmitt »koautorschaftlich mit« (Reinhard Mehring: Überwindung des Ästhetizismus. Carl Schmitts selbstinquisitorische Romantikkritik, in: Athenäum 16 (2006), S. 138). Kathleen Murray dankte es ihm, indem sie das Buch mit der Widmung »To Professor Dr. Carl Schmitt at Bonn am Rhein this little book is dedicated« versah, während Schmitt im Vorwort der zweiten Auflage seines Werks »Politische Romantik« direkt darauf Bezug nahm.

      Taine und die englische Romantik.