Sexualität und Autismus
Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung
Menschen mit Autismus haben sexuelle Bedürfnisse, erleben sich und ihre Umwelt jedoch anders als Nicht-Autisten aufgrund ihrer spezifischen Wahrnehmung und abweichenden sozio-kommunikativen Fähigkeiten. Eine erfolgreiche zwischenmenschliche Kommunikation ist entscheidend für die sexuelle Entwicklung. Daher benötigen autistische Menschen oft intensive und zielgerichtete Unterstützung, um an sexuellen Entwicklungsprozessen teilzuhaben. Der Fokus liegt auf der psychosexuellen Entwicklung von Personen im Autismus-Spektrum und berücksichtigt dabei autismusspezifische kommunikative Fähigkeiten. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Sprache und beschreibt, wie Veränderungen in diesem Bereich die Entwicklungsprozesse nachhaltig beeinflussen können. Es wird ein Augenmerk auf Methoden der Unterstützten Kommunikation gelegt und deren positive Auswirkungen auf die Sozialisationsprozesse der Sexualität hervorgehoben. Chancen dieser Methoden sowie mögliche Anwendungsfelder werden aufgezeigt und kritisch diskutiert.