Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harald Philipp

    Pfad-Finder
    Flow
    • 2019

      Mountainbiken – mehr als Höhenmeter schrubben Harald Philipp ist Bikeprofi. Die steilsten Bergpfade sind seine Radwege, die Alpen sein Spielplatz. Doch beim Mountainbiken steht für ihn nicht die sportliche Leistung im Mittelpunkt. Höher, schneller, weiter – das interessiert ihn nicht. Er sucht unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, die ein Leben prägen können. Seine Mountainbike-Abenteuer führen ihn nach Nepal, Kamtschatka, Nordkorea, aber auch vor die eigene Haustür in seiner Wahlheimat Innsbruck. Als Pfad-Finder geht es ihm weniger um den vordergründigen Adrenalin-Kick als vielmehr um das Abenteuer Leben: • Über die Freiheit, seinen Lebensweg selbst zu gestalten: Ein abenteuerlicher und authentischer Trip durch das Leben eines Extremsportlers • Von den Hausgipfeln der Alpen über die höchsten Pässe des Himalayas bis zu vereisten Vulkanen Sibiriens • Außergewöhnliche Fotos und Reisereportagen aus kaum entdeckten Regionen • Nach Flow – Warum Mountainbiken glücklich macht das zweite Buch des erfolgreichen Autors Neue Wege gehen: die Philosophie des Bikens und des Lebens In unserer modernen, durchdigitalisierten Welt spiegeln Harald Philipps Erlebnisse die Sehnsucht vieler Menschen wider: nach einem überschaubaren Leben, nach intensiven Naturerfahrungen und echter Freiheit. Neben packenden Berichten über seine Bikeabenteuer beleuchtet das Buch Pfad-Finder – auf unbekannten Wegen das Leben neu erfahren auch die persönlichen Veränderungen des Autors. Er erzählt, wie ihm seine Reisen helfen, neue Pfade im Leben einzuschlagen und erklärt unterhaltend und informativ, wieso es wichtig ist, die ausgetretenen Wege des Alltags gelegentlich zu verlassen. Und weshalb das mit dem Mountainbike besonders gut gelingt!

      Pfad-Finder
    • 2015

      Flow – fließendes Bewusstsein. Mountainbiken ist prädestiniert für diesen Zustand, der für viele Mountainbiker pures Glück bedeutet. Harald Philipp und Simon Sirch erforschen, was den Flow-Zustand ausmacht und wie Mountainbiker ihn erreichen können. Trails werden als „flowig“ bezeichnet, wenn sie einfach zu fahren sind. Mountainbiker erleben dieses Gefühl oft, können es jedoch nicht immer in Worte fassen. Um dem nachzugehen, lassen die Autoren andere Mountainbiker zu Wort kommen: Uta Philipp spricht über den flüchtigen Moment, während Maria Frykman das Flow-Erlebnis durch ihre Tochter neu entdeckt. Die Autoren teilen ihre eigenen Flow-Erlebnisse, unterstützt von Bildern ihrer Touren. Der wissenschaftlich fundierte Erklärungsversuch beschreibt Flow nicht nur subjektiv, sondern auch aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Bereits Darwin und moderne Erziehungswissenschaftler wie Felix von Cube bieten Erklärungen, warum das Risiko beim Mountainbiken zu einem Flow-Erlebnis führen kann. Die Autoren beleuchten verschiedene Aspekte von Mountainbiken und Flow, darunter die Verbindung zwischen Flow und Wagnis, die Entstehung von Flow bei körperlicher Belastung, die Rückkehr zur kindlichen Unbeschwertheit, das Lernen im Flow und die Verstärkung des Flow-Erlebnisses durch gemeinsames Biken. Dieses Buch bietet frische Inspiration, um den Spaß am Mountainbiken neu zu entdecken und in das Flow-Feeling einzutauchen. Flow hilft, Ängste zu be

      Flow