Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Craig Lambert

    Craig Lambert widmet sich der unbezahlten, unsichtbaren Arbeit, die unseren Alltag bestimmt, und erforscht deren tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfen Einblick und die Fähigkeit aus, tiefere Bedeutungen in alltäglichen Erfahrungen aufzudecken. Lambert's Ansatz beinhaltet sorgfältige Beobachtung und Analyse, die den Lesern neue Perspektiven auf gängige Phänomene bieten. Durch sein literarisches Werk regt er zum Nachdenken darüber an, was unsere Arbeit und unseren Wert wirklich ausmacht.

    Differential Equations for Engineers and Scientists
    Referent Similarity and Nominal Syntax in Task-Based Language Teaching
    Shadow Work
    Mind Over Water: Lessons on Life from the Art of Rowing
    Zeitfresser
    Über den Wassern
    • 2015

      Zeitfresser

      Wie uns die Industrie zu ihren Sklaven macht

      Ein Phänomen greift um sich, schleichend und unmerklich: Immer mehr Dinge »darf« man heutzutage selbst erledigen, die früher noch Angestellte für einen gemacht haben. Ob man per App am Flughafen eincheckt, eine Banküberweisung durchführt, am Automaten eine Fahrkarte zieht oder den Terminkalender für die Arbeit organisiert, dank der Technik geht der Trend zum »Do it yourself!«. Diese Entwicklung wird uns als Vorteil verkauft. Doch stimmt das wirklich? Nein, sagt Craig Lambert. Für ihn ist ganz im Gegenteil das Maß voll. Er belegt, dass dieser Trend in Wirklichkeit nur zu unseren Lasten geht und viel Zeit kostet – unsere Zeit! Und Arbeitskräfte obendrein. Anhand alltäglicher Beispiele öffnet er den Lesern die Augen, wie viele Lebensbereiche bereits von dieser Verlagerung durchsetzt sind. Die Dimension ist frappierend. Ein Buch, das aufrüttelt und dazu aufruft, sich die zeitfressende, unbezahlte, unfreiwillige Mehrarbeit nicht länger gefallen zu lasse

      Zeitfresser
    • 1999

      Über den Wassern

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Rudern ist mehr als Sport, meint C. Lambert. Es schult alle Eigenschaften und Fähigkeiten, die wesentlich sind für das Leben in einer modernen Gesellschaft: Kraft, Ruhe, Gleichgewicht, Koordination, Zielgerichtetheit, Konzentration, Ausdauer, Teamgeist, Freude am Wettkampf, Siegen- und Verlierenkönnen. In seinem Essay greift der Autor einen Aspekt nach dem anderen auf und zeigt, auch anhand seiner eigenen Biographie, wie sich jede dieser Fähigkeiten im Rudern umsetzt. Eine anregende Lektüre für Manager, Ruderer und Lebenskünstler.

      Über den Wassern