Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Monte-Carlo-Simulation von Aktienrenditen zur Bewertung von Optionsscheinen. Der Autor verfolgt das Ziel, möglichst wenige Annahmen über die Eigenschaften und Funktionsweisen des Kapitalmarktes zu treffen, um die Gefahr eines irreführenden Modells zu minimieren. Dies wird als zentral betrachtet, um eine realistische und anwendbare Analyse zu gewährleisten. Die Arbeit bietet somit einen kritischen Ansatz zur Bewertung von Finanzinstrumenten und thematisiert die Herausforderungen der Modellbildung im Bereich der Investition und Finanzierung.
Daniel Brand Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Die Masterarbeit analysiert die praktische Anwendbarkeit des Risikobewertungsmodells des IFRS 9 speziell für Nicht-Finanzinstitute. Dabei werden die zentralen Neuerungen des Modells hinsichtlich ihrer Ziele und Anforderungen kritisch betrachtet. Die Untersuchung erfolgt im Kontext der Herausforderungen, die aus der Finanz- und Wirtschaftskrise resultieren, und beleuchtet die Auswirkungen auf die Risikobewertung in der Unternehmenspraxis. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität der neuen Regelungen zu bewerten und deren Implementierung zu erleichtern.
- 1991
Der Einzelarbeitsvertrag im Obligationenrecht
Kommentar zu den Artikeln 319-346a, 361/362