„Tropf auf dem Weg zum Meer“ ist eine Weisheitsgeschichte für Kinder und Erwachsene, die den Weg eines Wassertropfens von der Quelle bis zum Meer in zehn Bildern erzählt. Tropf erlebt Abenteuer, reflektiert über die Verschmutzung seines Flusses und stellt Fragen zu Leben und Tod.
Matthias A. Weiss Bücher





Pfaffkids
21 Persönlichkeiten aus dem Pfarrhaus
Der Kolumnist Peter Rothenbühler ist eines und auch die Radiomoderatorin Regi Sager. Der ehemalige TV-Mann und heutige Rockmusiker Heinrich Müller gehört dazu und ebenso die Heilerin Renée Bonanomi. All diese Persönlichkeiten sind in einem reformierten Pfarrhaus gross geworden und teilen damit zumindest in den ersten Lebensjahren einen ähnlichen Lebensentwurf – eben denjenigen des Pfarrerskindes. Sie und alle anderen in diesem Buch Vorgestellten haben sich jedoch aus der «religiösen Anlaufstelle ihres Dorfes» gelöst und sich eine eigene Biographie zugelegt. Hier schildern sie, wie sie das elterliche Pfarrhaus und den Beruf des Vaters oder auch einmal der Mutter erlebt haben und was das mit ihnen gemacht hat. Ausserdem berichten sie ausführlich aus ihrem Leben und schrecken auch nicht vor der Frage nach dem eigenen Glauben zurück. Entstanden sind so 21 eindrückliche und zum Teil äusserst persönliche Porträts über bekannte und weniger berühmte Persönlichkeiten aus dem Pfarrhaus. «Ein Buch, das aufzeigt, dass ein ähnliches Aufwachsen zu mannigfachen Lebenswegen führen kann, gerade auch im religiösen Bereich.»
Bye Bye Bank
21 Bankerinnen und Banker auf dem Weg zu neuen Ufern
Was haben Jörg Blunschi, Geschäftsführer der Migros Zürich, die Journalistin und Autorin Nomi Prins, der CEO des WWF Schweiz, Thomas Vellacott, oder die dreifache Krippenbesitzerin Priska Gehring-Hertli gemeinsam? Sie alle waren in ihrem Leben mindestens einmal auf einer Bank tätig und haben sich nach einiger Zeit im Finanzwesen aus den unterschiedlichsten Gründen aufgemacht, einen anderen Weg zu gehen. In diesem Buch geben sie und 17 weitere Persönlichkeiten Antworten auf Fragen zu ihrer neuen Arbeit, ihrem Werdegang und zu ihrem aktuellen Leben. Entstanden sind so 21 eindrückliche und zum Teil äusserst persönliche Porträts über bekannte und weniger berühmte Zeitgenossinnen und Zeitgenossen aus der Wirtschaft. «Ein lebensbejahendes Buch, das dazu anregt, die eigenen Vorstellungen von Erfolg, Geld oder Karriere in Frage zu stellen und sich auf die Suche nach dem Glück zu machen.»
Was haben ein alteingesessener Bademeister und Beizer, eine thailändische Modeberaterin, ein politisch interessierter Ingenieur oder eine umtriebige Bäuerin gemeinsam? Sie alle haben einen Bezug zum Dorf Richterswil. Hier geben sie und 17 weitere Persönlichkeiten Antworten auf Fragen zu ihrem Wesen, zu ihrer Geschichte mit dem Dorf am oberen Zürichsee und zu ihren Wünschen und Träumen. Entstanden ist auf diese Weise ein Buch, das Mut macht, vermehrt über den eigenen Gartenzaun zu grüssen, spontan den entfernten Bekannten zu einem Glas Wein einzuladen oder einfach mit der Kassiererin, welche einen seit Jahr und Tag freundlich bedient, mal ein paar Worte mehr als üblich zu wechseln.
Geistiges Heilen
Fragen und Antworten – Mit Übungen und Meditationen
Geistiges Heilen – klare Antworten und praktische Übungen In diesem Buch ist klar und nachvollziehbar erklärt, was viele schon immer über das Geistige Heilen wissen wollten: Was ist Geistiges Heilen eigentlich? – Was eine Fernbehandlung? – Funktioniert Geistiges Heilen immer? – Ist es erlernbar? – Was macht ein Heiler konkret im Geistigen Heilen? – Wie viele Behandlungen sind nötig? – Wie schützt man sich vor Scharlatanerie? – Gibt es Nebenwirkungen? – Und: Wie steht Geistiges Heilen zur Schulmedizin oder anderen Therapien? Ergänzt wird das Buch durch Heilungsgeschichten und wunderbar einfache Übungen und Meditationen.