Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabrina Wagner

    Sabrina Wagner schreibt Liebesromane voller süßer, frecher und sexy Spannung, in denen Alpha-Männer auf starke Frauen treffen, die sie herausfordern. Ihre Werke spiegeln die Überzeugung wider, dass wahre Freunde geschätzt werden sollten, die Stärke einer Frau im Feuer des Leidens geschmiedet wird und jeder ein glückliches Ende verdient. Wagner navigiert durch die Wendungen des Lebens mit der romantischen Überzeugung, dass der holprige Weg uns letztendlich zu unserem wahren Ziel führt.

    Aufklärer der Gegenwart
    Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA
    Permakultur leben
    Mein Pferd richtig füttern
    Kinder psychisch kranker Eltern. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung, Resilienzforschung und Präventivmaßnahmen
    Empowerments in der Theorie und der Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung
    • 2023

      Mein Pferd richtig füttern

      Gesunde und kranke Pferde optimal ernähren

      Wie viel Heu soll es sein? Hafer oder Müsli? Worauf sollte man bei der Wahl des Mineralfutters achten? Die von der Futtermittelindustrie unabhängige Autorin Sabrina Wagner erklärt die Grundlagen für diese Entscheidungen von den Inhaltsstoffen der Futtermittel über die Besonderheiten der Pferdeverdauung bis zur Berechnung der Mengen für Freizeitpferde, Sportpferde, Zuchtpferde und alte Pferde. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf Pferden mit gesundheitlichen Problemen wie EMS, PSSM2, Magenproblemen, Arthrose, chronischem Husten u. v. a. m. Das Buch vermittelt das Wissen, um die Fütterung des eigenen Pferdes gesund zu gestalten.

      Mein Pferd richtig füttern
    • 2023

      Permakultur leben

      Denken wir die Welt neu – mit permakulturellen Prinzipien. Deutscher Gartenbuchpreis 2023 – 2. Platz Bester Ratgeber

      Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Lass Permakultur in dein Leben einziehen und mach die Welt bunter, fairer und regenerativer. Hast du genug von Klimakrise und Ausbeutung? Deine Vision ist eine gerechtere Welt, die auf Nachhaltigkeit basiert? Permakultur kann dir den Weg zeigen. Es ist ein umfassendes System an Strategien, die überall umsetzbar sind: im Alltag, in der Vorratskammer, bei Konsum- und Energiefragen, im Garten oder gemeinsam mit Kindern. Sie bietet eine Haltung und Werkzeuge, um Umwelt und Gesellschaft nachhaltig umzugestalten. Permakultur geht über Gartenbau hinaus. Die Autorin führt dich in die Grundsätze ein und zeigt, wie du fruchtbare Ökosysteme und langfristige Kreisläufe gestalten kannst. Permakultur ist überall: im Alltag, in der Küche und im Büro. Entdecke, wie du einen Permakulturgarten anlegst, deine Ernte in der Küche nutzt und dein Konsumverhalten im Sinne der Permakultur anpasst. Gemeinsam kannst du dich für grüne Lösungen im öffentlichen Raum einsetzen. Permakultur hat das Potenzial für eine Wende in Richtung Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Jetzt ist die Zeit für Handlungen: Unser Planet steht vor ökologischen Krisen. Permakultur kann uns den Weg weisen.

      Permakultur leben
    • 2019
    • 2017

      Die Studienarbeit behandelt das Thema der Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit und zitiert Abraham Lincoln, um zu verdeutlichen, dass echte Hilfe darin besteht, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Fähigkeiten zu nutzen. Die Arbeit, die an der Frankfurt University of Applied Sciences verfasst wurde, analysiert die Balance zwischen Unterstützung und Selbsthilfe und bietet wertvolle Einsichten für Fachkräfte im sozialen Bereich. Die hervorragende Note von 1,0 unterstreicht die Qualität und Relevanz der Argumentation.

      Empowerments in der Theorie und der Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung
    • 2015

      Aufklärer der Gegenwart

      Politische Autorschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Juli Zeh, Ilija Trojanow, Uwe Tellkamp

      Das Konzept der Politischen Autorschaft unter sich wandelnden Bedingungen in der Gegenwart. Wie oft haben Feuilleton und Kritiker den Intellektuellen für tot erklärt, wie oft das Ende der gesellschaftsrelevanten Literatur verkündet? Und doch treten gerade auf dem neuerlichen Höhepunkt weltweiter bürgerlicher Protestbewegungen auch Schriftsteller hierzulande wieder verstärkt als engagierte Intellektuelle auf. Sabrina Wagner stellt sich in ihrer Studie dezidiert der häufig formulierten Annahme entgegen, dass mit dem Ende des Kalten Krieges die Figur des Intellektuellen sowie die politisch engagierte Literatur endgültig verschwunden seien. Wie Autoren zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Stichwortgeber, Meinungsführer und Gestalter in der Öffentlichkeit agieren und eine politische Autorschaft entwerfen, zeigt sie am Beispiel von Juli Zeh, Ilija Trojanow und Uwe Tellkamp auf. Die einzelnen Analysen verdeutlichen, wie Schriftsteller heute ihre Rolle als politische Autoren den sich wandelnden Feldbedingungen anpassen. Dabei wird auch sichtbar, dass die jüngeren Gegenwartsautoren das schriftstellerisch-intellektuelle Engagement nicht etwa gänzlich neu erfinden, sondern gezielt auf bestehende Traditionen zurückgreifen.

      Aufklärer der Gegenwart