Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Samuel Mumenthaler

    Die letzte Insel vor der Autobahn
    HOT!
    • HOT!

      Jazz als frühe Popkultur

      «HOT!» ist eine kritische Hommage an die Tanzorchester, die den Jazz in der Schweiz populär machten. Samuel Mumenthaler erzählt ihre Geschichten und diejenige des frühen Jazz, der vor 100 Jahren die Schweiz erreichte. Dieser Jazz war keine Kunst-, sondern schlicht und einfach Tanzmusik. In den Hotels der Touristenorte, in Dancings und Kellern feierten die Menschen trotz strengen Zeiten zum heissen Sound der Kapellen. Mit «HOT!» bricht der Chronist der Schweizer Popmusik eine Lanze für all die hart arbeitenden Musikerinnen und Musiker, die oft im Gegenwind standen. Viele sind vergessen oder werden verharmlost – selbst Stars wie Teddy Stauffer und Hazy Osterwald. Doch das Klischee, der frühe Schweizer Jazz sei einfach nur gefällig gewesen, greift zu kurz. Ohne Swing-Orchester und Tanzbands gäbe es keine Popkultur – ihr Rhythmus war ein Treiber des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit anderen Worten: «Fuck Art, Let’s Dance!»

      HOT!
    • Die Mühle Hunziken in Rubigen ist ein einzigartiger Kulturschatz der Schweiz, der seit 1976 Tausende von Konzerten und Veranstaltungen beherbergt hat. International bekannte Musiker und Bands tourten oft auch nach Rubigen. Die ersten 40 Jahre sind eng mit dem Gründer Peter «Pesce» Burkhart verbunden, der vom Ingenieur und Offizier zum alternativen Müller und Kulturveranstalter wurde. Mit seinem engagierten Team aus Familie, Freunden und Freiwilligen leitete er das umfangreiche Veranstaltungsprogramm und wurde für sein Engagement von Stadt und Kanton Bern sowie der Berner Burgergemeinde geehrt. Trotz der Vielzahl an Fotos, Konzertanzeigen und Plakaten ist die Geschichte des Musikclubs bislang weitgehend undokumentiert. Nach Burkharts unerwartetem Tod und der Übergabe der Mühle an neue Eigentümer ist nun der Zeitpunkt gekommen, diese Geschichte aufzubereiten. Die Herausgeber Dänu Siegrist und Samuel Mumenthaler haben renommierte Gastautoren eingeladen, um einen umfassenden Einblick in die Geschichte und den Kulturbetrieb der Mühle Hunziken zu bieten. Im Fokus steht nicht der Konflikt um die Übergabe an die neuen Betreiber, sondern das faszinierende Innenleben eines bedeutenden Berner Kulturorts mit großer Außenwirkung.

      Die letzte Insel vor der Autobahn