Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mario Gerwig

    Beweisen verstehen im Mathematikunterricht
    Das Schulwesen soll und will auch ein Bildungswesen sein
    Der Satz des Pythagoras in 365 Beweisen
    • Der Satz des Pythagoras in 365 Beweisen

      Mathematische, kulturgeschichtliche und didaktische Überlegungen zum vielleicht berühmtesten Theorem der Mathematik

      Dieses Buch prasentiert etwa 365 verschiedene Beweise in einer sehr anschaulichen und verstandlichen Form und ordnet ausserdem den Satz sowie seine Beweisvielfalt fachwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, didaktisch und bildungstheoretisch ein.

      Der Satz des Pythagoras in 365 Beweisen
    • Im alltäglichen Unterrichtsbetrieb bleibt für das Wichtige und Zentrale nur selten ausreichend Zeit, oftmals muss es dem (vermeintlich) Dringlichen weichen. Lernen ist alltäglich, doch haben die Schülerinnen und Schüler auch Gelegenheit, sich zu bilden? Die Schule soll und will schließlich nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Bildungswesen sein. Dazu muss sie Angebote schaffen, in denen die natürliche und kulturelle Lebenswelt lern- und verstehbar wird. In diesem Band diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Unterrichtsforschung, der Pädagogik und des Bildungsmanagements ebenso wie Schulleitungen und Lehrpersonen aus schul- und unterrichtspraktischer Sicht das „Bildungswesen Schule". Dabei nehmen sie aus ihrer je eigenen Perspektive kritisch-konstruktiv Stellung zum allgemeindidaktischen Konzept der Lehrkunstdidaktik.

      Das Schulwesen soll und will auch ein Bildungswesen sein
    • Beweisen verstehen im Mathematikunterricht

      Axiomatik, Pythagoras und Primzahlen als Exempel der Lehrkunstdidaktik

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Mario Gerwig zeigt in diesem Buch sowohl theoretisch fundiert als auch mehrfach in der Unterrichtspraxis erprobt, wie es mithilfe der genetischen Methode Martin Wagenscheins und der Bildungstheorie Wolfgang Klafkis sowie der darauf aufbauenden Lehrkunstdidaktik gelingen kann, den Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht ein wirkliches, tiefgreifendes Verstehen des Beweisens zu ermöglichen. Drei lehrkunstdidaktisch ausgestaltete Unterrichtseinheiten – Entdeckung der Axiomatik, Satz des Pythagoras, Nichtabbrechen der Primzahlfolge – zeigen, dass eines der markantesten Charakteristika der Mathematik – das Beweisen – im Unterricht kein Schattendasein führen muss.

      Beweisen verstehen im Mathematikunterricht