Das Rheinische Braunkohlenrevier – die energetische Herzkammer NRWs – ist eine der dynamischsten und wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Dort liegt mit etwa 55 Milliarden Tonnen das größte zusammenhängende Braunkohlevorkommen Mitteleuropas. Um die Entwicklung der Landschaftsgestaltung in der Region für die Menschen erfahrbar zu machen, erhält der Leser einen Einblick in einen Teil der Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR). Spannende Ausflugsziele führen zu rekultivierten Gebieten, die Wege in eine nachhaltige und innovative Zukunft aufzeigen. Das Buch regt dazu an, die Gegend zwischen Brühl, Eschweiler und Grevenbroich mit ihrem landschaftlichen Reichtum aktiv zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem erfrischenden Badetag am Otto-Maigler-See oder einem idyllischen Spaziergang im Elsbachtal?
Kerstin Goldbach Bücher




Blütenrausch im Rheinland
14 Streifzüge für alle Sinne
Zögerlich erwacht die Natur nach langen Wintertagen und erste zarte Blumen verkünden als farbenprächtige Frühlingsboten den Beginn der Wandersaison. Dem Jahresverlauf folgend, präsentiert dieser berauschende Freizeitführer 14 Streifzüge für alle Sinne durch die Blütezeiten im Rheinland. Was kann es Schöneres geben, als vertraute Landschaften durch den Duft und die Farbenpracht der Blumen neu zu entdecken? Egal, ob entspannte Spaziergänge durch die Blüte der Küchenschelle auf dem Bürvenicher Berg, Genusswanderungen entlang der Bärlauchteppiche im Urfttal oder ruhige Minuten mit dem betörenden Rosenduft im Kölner Fort X – jede einzelne Tour versprüht einen ganz eigenen Blütenzauber und lädt zum Innehalten ein. Nützliches Wissen über die Pflanzen, deren Heilwirkungen, Rezepte und Mythologisches runden das blumige Freizeiterlebnis ab!
Vier Pfoten auf Tour
16 abwechslungsreiche Ausflüge mit Hund in NRW
Für viele Hundebesitzer ist es immer noch schwierig, mit ihren vierbeinigen Freunden spannende Ausflüge zu unternehmen und neue Touren zu entdecken. Zu oft heißt es: „Draußen bleiben!“ Doch damit ist jetzt Schluss. Kerstin Goldbach und Kirsten Schönenborn präsentieren in diesem Tourguide erstmals 16 hundefreundliche Ausflugsziele in ganz Nordrhein-Westfalen. Gespür und eine gute Nase sind gefragt beim Geodogging in Siegen, bei einer Kanutour auf der Weser wird der Gleichgewichtssinn geschult, und auf einer ausgiebigen Wanderung entlang des Eifelsteigs kann der beste Freund des Menschen seine ganze Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen. So vielfältig und individuell wie jeder Hund, so abwechslungsreich sind auch die Touren dieses Ausflugsführers. Ob gemeinsame Klosterbesichtigung, Besuch bei den Wildpferden in Dülmen oder Badeausflug zum Strand, für jeden Hund und seinen Besitzer ist hier etwas dabei. Zudem erhält der Leser eine Menge Hintergrundwissen zur Hundeerziehung. Hinweise zu hundefreundlichen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten runden den Freizeitführer ab. Highlights: 16 abwechslungsreiche Ausflugsziele, die für Hunde geeignet sind Tipps zur Hundeerziehung und Wissenswertes rund um die Vierbeiner Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten für Mensch und tierischen Anhang
Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die 15 schönsten Wanderwege
In Bad Neuenahr-Ahrweiler geht es rund! Das berühmte Heilbad ist durch seine malerische Lage im Ahrtal nicht nur für Weinliebhaber ein verlockendes Ziel. Dieser Wanderführer stellt erstmals 15 neu konzipierte Routen vor, die allesamt als Rundtouren angelegt sind. Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen bietet das Buch Freizeitspaß für jeden Geschmack. Vier reizvolle Traubenpfade führen als besonderes Highlight durch imposante Weinberge, immer mit Blick auf das wunderschöne Ahrtal. Ein wertvoller Begleiter für alle, die die abwechslungsreiche Landschaft dieser lebhaften Region erkunden und dabei so manches Neue zu den Themen „Wein, Wasser und Wald“ erfahren möchten. Highlights: - Traumhafte Touren von drei bis 15 Kilometern Länge - Interessantes Hintergrundwissen über den Weinanbau - Ausführlicher Serviceteil mit Karten, Höhenprofilen, Angaben zum Schwierigkeitsgrad sowie Tipps zu Einkehrmöglichkeiten