Faszination Vietnam
- 277 Seiten
- 10 Lesestunden





Das wenig bekannte Himalaya-Königreich Bhutan, nicht grösser als die Schweiz und mit etwa 600 000 Einwohnern, wird hier aus der Sicht von neun westlichen bhutanischen Fachleuten vorgestellt. Zunächst lernt der Leser das einzigartige Erbe dieses letzten Königreichs des Mahayana-Buddhismus kennen, seine Topographie, seine Flora und Fauna und seine reiche ethnische und linguistische Vielfalt. Ebenfalls zur Darstellung gelangen das traditionelle Handwerk, die wunderbar ausdrucksvolle Architektur und die bhutanische Staats- und Volksreligion. Dieses Buch mit einem Grusswort S. M. des Königs von Bhutan begleitet eine Wanderausstellung, die in mehreren Ländern Europas gezeigt wird. International bekannte Fotografen illustrieren den Text mit mehr als hundert Fotos nationaler Kunstschätze und von Gegenständen des täglichen Lebens, die grösstenteils niemals zuvor ausserhalb Bhutans gezeigt wurden. Weitere hundert Fotografien von Menschen, Landschaften und Architektur, darunter erstmals veröffentlichte Luftaufnahmen, sollen dem Leser einen Eindruck von diesem zauberhaften Land vermitteln.
Die Kunstwelt ist in Bewegung. In Zuge einer kritischen Neubewertung der europäisch-amerikanischen Kunst im internationalen Kontext erlangen viele bislang marginalisierte Schauplätze die ihnen angemessene Aufmerksamkeit – so auch die nepalesische Hauptstadt Kathmandu. In einem großen Bogen von der Moderne bis in die pulsierende jüngste Gegenwart würdigt das Weltmuseum Wien die herausragende Kunst Nepals. Die Ausstellung zeigt, wie sich lokale und globale Kulturen beständig durchdringen, und zugleich, wie nepalesische Künstlerinnen und Künstler ihrer eigenen Identität eindrücklich Ausdruck geben.