Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Emmeline Pankhurst

    15. Juli 1858 – 14. Juni 1928

    Emmeline Pankhurst war eine britische politische Aktivistin und führende Persönlichkeit der britischen Suffragettenbewegung, die maßgeblich dazu beitrug, dass Frauen das Wahlrecht erhielten. Ihre Arbeit veränderte die Gesellschaft grundlegend und hinterließ eine unauslöschliche Spur im Kampf für Gleichberechtigung. Pankhurst prägte die Vorstellung von Weiblichkeit für unsere Zeit maßgeblich und rüttelte die Gesellschaft in ein neues Muster, von dem es kein Zurück gab. Ihr unerschütterlicher Entschlossenheit und ihre Führung inspirierten Generationen im Kampf für soziale Gerechtigkeit.

    My Own Story;With an Excerpt From Women as World Builders, Studies in Modern Feminism By Floyd Dell
    MY OWN STORY (Illustrated): The Inspiring & Powerful Autobiography of the Determined Woman Who Founded the Militant WPSU Suffragette Movement and
    My Own Story (Vintage Feminism Short Edition)
    Ein Leben für die Rechte der Frauen
    Suffragette
    Suffragette (Steidl Pocket)
    • 2023

      Suffragette (Steidl Pocket)

      Die Geschichte meines Lebens

      5,0(1)Abgeben

      Dies ist die Geschichte eines behüteten Mädchens, das unbequeme Fragen stellt, die Geschichte einer mutigen, tapferen Frau, die früh verwitwet ihre fünf Kinder allein durchbringt. Es ist die Geschichte von Emmeline Pankhurst (1858–1928), die sich so gründlich über die Verhältnisse in ihrem Land empörte, dass sie zur bekanntesten und radikalsten der »Suffragetten« wurde. Diese Frauen kämpften vor dem Ersten Weltkrieg für ihr Wahlrecht und versetzten damit nicht nur die englischen Männer in Angst und Schrecken. 1903 gründete Pankhurst die radikal-bürgerliche Woman’s Social and Political Union (WSPU) und schlug von da an in der bisher so friedlichen wie erfolglosen Frauenbewegung neue Töne an. Frauen organisieren Blockaden, ketten sich an Zäune und Gebäude, und die Obrigkeit reagiert mit Gewalt: Demonstrantinnen werden verprügelt und verhaftet, es kommt zu Hungerstreiks und Zwangsernährung, im Gegenzug werfen die Anhängerinnen Pankhursts Bomben und legen Brände.

      Suffragette (Steidl Pocket)
    • 2016

      Suffragette

      • 343 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(1117)Abgeben

      Dies ist die Geschichte eines behüteten Mädchens, das unbequeme Fragen stellt, die Geschichte einer mutigen, tapferen Frau, die früh verwitwet ihre fünf Kinder allein durchbringt. Es ist die Geschichte von Emmeline Pankhurst (1858–1928), die sich so gründlich über die Verhältnisse in ihrem Land empörte, dass sie zur bekanntesten und radikalsten der »Suffragetten« wurde. Diese Frauen kämpften vor dem Ersten Weltkrieg für ihr Wahlrecht und versetzten damit nicht nur die englischen Männer in Angst und Schrecken. 1903 gründete Pankhurst die radikal bürgerliche Woman’s Social and Political Union (WSPU) und schlug von da an in der bisher so friedlichen wie erfolglosen Frauenbewegung neue Töne an: »Jede soll kämpferische Gesinnung auf ihre eigene Weise zeigen. Sie können ... sich bei Versammlungen mit Ministern den Schlägertrupps der Parteien entgegenstellen und sie so an die Verlogenheit ihrer Prinzipien erinnern ... Sie können Fensterscheiben einwerfen. Sie können aber auch noch weiter gehen und den geheimen Abgott, das Eigentum, attackieren ... Mein letztes Wort ist an die Regierung gerichtet: Ich wiegle diese Versammlung zum Aufruhr auf.« Frauen organisieren Blockaden, ketten sich an Zäune und Gebäude, und die Obrigkeit reagiert mit Gewalt: Demonstrantinnen werden verprügelt und verhaftet, es kommt zu Hungerstreiks und Zwangsernährung, im Gegenzug werfen die Anhängerinnen Pankhursts Bomben und legen Brände ...

      Suffragette