Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tobias Hirte

    Vorsatzanfechtung
    Der Freund in der Noth
    • Der Freund in der Noth

      oder Zweiter Teil, des neuen auserlesenen gemeinnützigen Hand-Büchleins

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Band bietet eine unveränderte Neuauflage eines Handbuchs aus dem Jahr 1793, das als nützlicher Begleiter in schwierigen Zeiten gedacht ist. Es enthält praktische Ratschläge und hilfreiche Informationen, die den Lesern in Notlagen zur Seite stehen sollen. Der historische Kontext und die zeitgenössischen Ansichten des 18. Jahrhunderts werden durch die originalen Texte lebendig, was das Buch sowohl informativ als auch nostalgisch macht.

      Der Freund in der Noth
    • Vorsatzanfechtung

      Mit Rechtsprechungsregeln Ansprüche vermeiden, abwehren und verfolgen

      • 27 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Tobias Hirte und Karsten Kiesel stellen Rechtsprechungsregeln für Vorsatzanfechtungsfälle gemäß § 133 InsO unter Nennung der jeweils wesentlichen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs dar, die im Zusammenhang mit Vorsatzanfechtungssachverhalten stehen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Indizien, Beweisanzeichen sowie Beweiserleichterungen gelegt. Anhand dieser Kriterien lassen sich allgemeine Erwägungen ableiten, die für Fälle der Vorsatzanfechtung gelten. Die Vorsatzanfechtung ist sowohl für den Insolvenzverwalter, und damit für die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, als auch für die (potenziellen) Anfechtungsgegner ein bedeutendes Thema.

      Vorsatzanfechtung