Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich J. Prinz

    Bittere Erkenntnis
    Tod im Talayot
    Schattenseiten einer Großstadt
    Gnadenlose Mörderjagd
    Die Rache des Dealers
    Rosen für die Lady
    • Wenn Polizeibeamte Krimis schreiben, liegt es auf der Hand, dass sie von ihrer Arbeit erzählen. So konfrontiert Heinrich J. Prinz, ehemaliger Münchner Kriminalbeamter, den Leser in seinen Kriminalgeschichten denn auch ungeschminkt mit der Skrupellosigkeit, der rohen Gewalt und den ungehemmt ausgelebten Trieben von Sexualstraftätern, denen Polizei- und Kriminalbeamte heute alltäglich gegenüberstehen. Besonders die Titelgeschichte GNADENLOSE MÖRDERJAGD macht deutlich, wie in unserer Gesellschaft Triebe und Aggressionen ungehemmt ausgelebt werden. Könnte es da wirklich verwundern, wenn an Sexbestien, die wieder und wieder über junge Mädchen herfallen, sie missbrauchen und ermorden und unsägliches Leid über deren Familien bringen, blutige Rache genommen würde?

      Gnadenlose Mörderjagd
    • Bert Bauriegels Faible für prähistorische Siedlungen wird ihm zum Verhängnis. In der unterirdischen Kammer eines über 3000 Jahre alten, halb verfallenen Steinturms, Talayot genannt, stößt er auf eine mumifizierte Leiche. Und so kehrt Bauriegl, Leiter einer Münchner Mordkommission, schneller wieder in den Dienst zurück, als ihm und noch weniger Evi lieb ist. Zusammen mit Carlos Tassara von der Guardia Civil verfolgt er den Fall. Bei der Toten handelt es sich um eine seit vergangenen Herbst vermisste Münchnerin. Als die Kollegen einen Tatverdächtigen in seiner Heimatstadt festnehmen, muss er sogar den Urlaub vorzeitig abbrechen.

      Tod im Talayot
    • Erinnerungen eines Polizisten

      Eine Polizistenlaufbahn im Wandel der Zeit

      In seinen „Erinnerungen eines Polizisten“ stellt Heinrich J. Prinz einen Beruf vor, den er an sich als einen der schönsten bezeichnet. Nach der Pensionierung war er jedoch auch froh, diese stressige, anstrengende Zeit hinter sich zu haben. Mit gemischten Gefühlen blickt er nun auf die Jahrzehnte bundesdeutscher Gesellschafts- und Kriminalitätsentwicklung zurück, in denen er nach anfänglichem wirtschaftlichen Aufschwung moralischen Niedergang und sittlichen Verfall, Straßengewalt und Terror, Sinnverlust und Orientierungslosigkeit, permanent zunehmende Verbrechensfurcht und überproportional zunehmende Rauschgiftkriminalität konstatiert. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit!

      Erinnerungen eines Polizisten