Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen von eHealth und Digital Health. Es vermittelt nicht nur grundlegendes rechtliches Wissen, sondern auch technisches und wirtschaftliches Verständnis zu Schlüsseltechnologien. Zudem werden Lösungsansätze für die rechtlichen Herausforderungen in diesem sich schnell entwickelnden Bereich aufgezeigt, was es zu einer wertvollen Ressource für Fachleute und Interessierte macht.
Clemens Birkert Bücher


Der exponentielle Wachstumsprozess des Internets schreitet unaufhaltsam voran. Neben dem Ausbau der Breitbandleitungen wird zunehmend auch eine Änderung der Strategie und des Verhaltens in Bezug auf die Verteilung der Netzwerkressourcen gefordert. Eine Schlüsselrolle in diesem Wandlungsprozess kommt dem Anschlussinhaber zu. Denn der Anschlussinhaber vermag als Intermediär den verschiedenen Kommunikationsteilnehmern eine mobile Verbindung mit dem Internet über eine lokale Netzwerkinfrastruktur zu ermöglichen. Er kann dadurch den mobilen Datenverkehr erheblich entlasten, ist jedoch einer Vielzahl an regulatorischen Anforderungen ausgesetzt, die überwiegend als erhebliches Hemmnis wahrgenommen werden und den wünschenswerten Öffnungsvorgang des lokalen Internetzugangs verhindern können. Die Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Öffnungsprozess des lokalen Internetzugangs begleiten, ist Gegenstand dieser Arbeit.