Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Weichold

    The Autonomous Individual
    Zwischen Reflex und Reflexion
    • Das meiste, was wir Menschen tun, tun wir Ob wir zielsicher die Türklinke beim Betreten eines Raumes ergreifen, mühelos den sozial angemessenen Abstand während eines Gesprächs einhalten oder spontan auf eine Person in Not zustürzen- überlegen oder bewusste Absichten fassen müssen wir dafür nicht. Doch zugleich verbirgt sich in diesem unreflektierten Handeln eine ungeahnte Intelligenz und Rationalität des Alltäglichen. Dabei stellt sich in Bezug auf die Natur dieses Handelns eine Vielzahl von Lässt sich unreflektiertes Handeln überhaupt erhellend mit Hilfe traditioneller volkspsychologischer Begriffe wie "Absicht", "Wunsch" oder "Überzeugung" analysieren? Und sind Menschen auch für ihr unreflektiertes Handeln verantwortlich, wenn sie nicht mit ihren bewussten Absichten dahinterstehen? Zur überzeugenden Beantwortung dieser Fragen unternimmt diese Untersuchung eine grundlegende Neu-Konzeptualisierung menschlichen Handelns. Entsprechend ist sie nicht nur für die Philosophie des Geistes und Handelns von großer Relevanz, sondern auch für die begrifflichen Grundlagen von Psychologie und Kognitionswissenschaften.

      Zwischen Reflex und Reflexion
    • The Autonomous Individual

      A Praxeological Enactivist Account

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The book presents a novel theory of autonomy, free will, and authentic selfhood by integrating insights from 4E cognitive science and social science's practice turn. It explores how these frameworks reshape our understanding of self-interpretation, emphasizing the dynamic interplay between individual actions and social practices in defining what it means to be an autonomous person.

      The Autonomous Individual