Jack the Ripper - Die Whitechapel-Morde 1888
Eine Chronologie
London 1888. Die Whitechapel-Morde erschüttern die Stadt und sorgen weltweit für Schlagzeilen. Was passierte wirklich? Eine spannende Reise ins „dunkelste London.“ Am 31. August 1888 wird Mary Ann „Polly“ Nichols, kurz nachdem sie mit ihrem Hausverwalter gesprochen hat, ermordet in der Buck’s Row aufgefunden. Dies markiert den Beginn des „Herbst des Schreckens“. Eine Mordserie erschüttert das viktorianische London, und der Mörder, bekannt als „Jack the Ripper“, bleibt unentdeckt. Philipp Röttgers und Dorothee Schröder beleuchten das Leben der Frauen, die dem Mörder zum Opfer fielen. Sie berichten über die Polizeiarbeit, stellen Verdächtige vor und beschreiben anhand von Zeugenaussagen, Polizeidokumenten und Zeitungsartikeln detailliert die Ereignisse der Mordnächte. Die Autoren bieten eine umfangreiche und faktenbasierte Chronologie der Geschehnisse im „Herbst des Schreckens“. Begleiten Sie sie auf ihrer Reise durch die Straßen von Whitechapel! Mit 118 Abbildungen wird diese gut recherchierte und ernsthafte Darstellung der Whitechapel-Morde zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich für dieses zeitlose Rätsel interessieren.
