Lisa Claußen Bücher



Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise steht seit langem in der Kritik, da sie als krisenverschärfend und sanierungsfeindlich wahrgenommen wird. Trotz der bekannten Problematik und ständiger Anpassungen im Ertragsteuerrecht bleibt die Kritik in Zeiten wirtschaftlicher Krisen bestehen. Der Gesetzgeber hat bislang kein überzeugendes Konzept zur Besteuerung von Krisenunternehmen entwickelt oder umgesetzt. Während im Insolvenzrecht Reformen zur Beseitigung von Sanierungsfeindlichkeit unternommen wurden, zeigt das Ertragsteuerrecht eine gegenteilige Tendenz. Die Abschaffung der Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen und die Einführung der Mindestbesteuerung führen dazu, dass nicht realisierte Gewinne besteuert werden, was zu einer Substanzbesteuerung führt. Die Unternehmensteuerreform 2008 verstärkte diese sanierungsfeindlichen Elemente. Die Verfasserin zielt darauf ab, die relevanten Vorschriften im Ertragsteuerrecht zu identifizieren und deren Auswirkungen auf Krisenunternehmen zu analysieren. Dabei werden auch die Steuerfolgen von Unternehmensübertragungen und Liquidationen betrachtet. Abschließend werden Reformvorschläge entwickelt, die den Anforderungen an eine faire Besteuerung, der Vereinbarkeit mit der Insolvenzordnung und der Europarechtskonformität gerecht werden.
Cruden Farm Garden Diaries
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
"Cruden Farm was given to the late Dame Elisabeth Murdoch in 1928 as a wedding present from her husband Sir Keith Murdoch. The farm at Langwarrin, about 50 kilometres south-east of Melbourne, was a place she cherished throughout her long life. The beautiful garden she created there with gardener Michael Morrison is one of Australia's finest. In 1984 Michael began to keep garden diaries, a practice that endures to this day. He writes of the plants that have thrived and those they've lost, of terrible heat and freak storms, of escaped cows and memorable parties. The diaries recount the plans he and Dame Elisabeth hatched, the triumphs and tensions, the sheer fun of making a garden together. In an age preoccupied with selfies and spotlight chasers, Michael Morrison's diaries remind us of a different way of living - of more than forty years spent quietly but passionately dedicated to one special garden and its unique owner."