Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Gutzmer

    1. Januar 2000
    Die Grenze aller Grenzen
    BMW Group Werk San Luis Potosi
    Bundesliga Kathedralen
    Marken in der Smart City
    Haltung
    Best Workspaces 2024
    • 2024

      Best Workspaces 2024

      Ausgezeichnete Arbeitswelten und Bürobauten

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Neudefinition der Arbeitswelt steht im Mittelpunkt dieses Jahrbuchs, das die besten Büroprojekte des Awards Best Workspaces präsentiert. Eine Fachjury hat herausragende Arbeitswelten und Bürobauten ausgewählt, ergänzt durch innovative Produktlösungen. Das Buch bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über zukunftsweisende Bürokonzepte, sondern enthält auch Interviews und Kurzporträts von Architekt:innen und Bauherr:innen, die spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise und Perspektiven gewähren. Ideal für Entscheidungsträger:innen, die Inspiration suchen.

      Best Workspaces 2024
    • 2023

      KATHEDRALEN DER LEIDENSCHAFT: Auf spektakuläre Weise präsentiert der Fotograf Michael von Hassel Deutschlands wichtigste Fußballstadien. Die Bilder der leeren Fußballtempel vermitteln dabei eine einzigartige hyperrealistische Atmosphäre, die durch emotionale Interviews mit prominenten Fußballfans, Spielern und Trainern intensiviert wird. In spannenden Geschichten erzählt der Autor Alexander Gutzmer von Leidenschaft sowie Begeisterung für den Fußball und die einzigartigen Stadien des Sports. Informative Steckbriefe mit allen wissenswerten Fakten zu jedem Stadion runden dieses außergewöhnliche Callwey Buch ab. Bundesligakathedralen ist ein Buch über Kunstfotografie, Architektur und über die Menschen, die die Stadien zu dem machen, was sie sind: Orte, an denen Fans ihre Liebe zum Fußball zum Ausdruck bringen können. Ein absolutes Muss für alle Fußballliebhaber.

      Bundesliga Kathedralen
    • 2020

      Haltung

      Warum die Wirtschaft mehr davon braucht – und die Architektur sie schon hat

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Um diese Lernprozesse - dargestellt am Beispiel der Architektur/ pragender Architekten - zu initiieren, schreibt Alexander Gutzmer, Chefredakteur der Architekturzeitschrift Baumeister und Professor fur Medien und Kommunikation an der Berliner Quadriga-Hochschule, dieses Buch.

      Haltung
    • 2019

      Mit der Eröffnung des neuen Werks in Mexiko erweitert die BMW Group ihr globales Produktionsnetzwerk um ein weiteres zentrales Element und hebt die Präsenz des Unternehmens in Lateinamerika auf ein neues Niveau. Gleichzeitig ist das neue Werk in San Luis Potosí eine State-of-the-Art-Produktionsstätte und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf innovative Produktionstechnologie und Effizienz. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Werksaufbaus, blickt hinter die Kulissen und zeigt die vielen persönlichen Geschichten dahinter. Die Mischung aus Wirtschafsjournalismus, Storytelling und hochwertiger visueller Dokumentation erschafft ein einzigartiges Inspirationsbuch für gegenwärtige und zukünftige Stakeholder.

      BMW Group Werk San Luis Potosi
    • 2018
    • 2018

      Sie ist insgesamt über 3000 Kilometer lang und soll – geht es nach Donald Trump und seinen Anhängern – endgültig den Zustand einer veritablen Befestigungsanlage erreichen: »La Frontera«, wie die Grenze zwischen Mexiko und den USA genannt wird, aufgerüstet zum Bollwerk gegen den armen Süden und die von dort einströmende illegale Migration in den reichen Norden. So weit die Rhetorik, die viel weiter ist als die faktische Realität. Das gigantomanische Projekt ist noch nicht in Angriff genommen – lediglich die Test-Errichtung von prototypischen Mauersegmenten bei San Diego ist mit gebührendem Medienpomp begleitet worden. Für den vielleicht noch lang anhaltenden Moment wichtig aber ist schon einmal das damit gegebene Signal: wir drinnen, ihr draußen. Ganz das Klischee von der Grenze als Schutzwall gegen alles Unerwünschte von draußen. Dieses medial vermittelte schlichte Bild steht in einem grotesken Gegensatz zur vorhandenen Vielschichtigkeit, in der sich diese »Grenze aller Grenzen« präsentiert. Nie ist eine Grenze einfach nur linearer Verlauf. Immer und in jeder Hinsicht ist sie soziales Konstrukt und spiegelt als solches die Gesellschaft und schließlich sich selbst. Sie selbst wird zum Medium, das sich durch gelebten Alltag, Kunst und Kulturprojekte genauso verändert wie durch Ökonomie und Politik und nicht zuletzt durch Drogenkartelle, Gewalt und Tod.

      Die Grenze aller Grenzen
    • 2015

      Architektur und Kommunikation

      Zur Medialität gebauter Wirklichkeit

      Wie kommuniziert Architektur? Wie kommunizieren Unternehmen mit Architektur? Und wie kommuniziert die digitale Medienwelt über Architektur? Der Kulturwissenschaftler und Architekturjournalist Alexander Gutzmer geht diesen Fragen - und damit der Medialität der gebauten Realität - auf den Grund. Auf Basis von Theorien des architektonischen Erlebens und der Akteur-Netzwerk-Theorie zeichnet er ein reiches Bild einer architektonisch geprägten Welt - und einer medial und kulturell beeinflussten Architektur.

      Architektur und Kommunikation