Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carola Lilienthal

    Bible Journal
    Domain-Driven Transformation
    Domain-Driven Transformation
    Langlebige Software-Architekturen
    Langlebige Software-Architekturen
    • Zu Beginn eines Projekts erstellen Architekten und das Entwicklungsteam eine maßgeschneiderte Architekturblaupause. Während der Implementierung weicht das Team jedoch oft unbeabsichtigt von dieser Vorgabe ab, was zu einer Erosion der Systemarchitektur, zunehmender Komplexität und technischen Schulden führt. Dies macht Wartung und Erweiterung der Software zunehmend aufwendig. Die Autorin zeigt auf, welche Fehler in Softwareprojekten vermieden werden sollten und welche Prinzipien für langlebige Architekturen entscheidend sind. Sie behandelt Muster in Softwarearchitekturen, verschiedene Architekturstile und die Vorgaben, die zu gut verständlichen Architekturen für Entwickler führen. Über 200 farbige Bilder aus realen Softwaresystemen und zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen sowohl schlechte als auch gute Lösungen. Empfehlungen aus Praxisprojekten ermöglichen dem Leser, die Erkenntnisse direkt in seiner täglichen Arbeit anzuwenden. In der 2. Auflage wird Microservices und Domain-Driven Design mehr Gewicht beigemessen. Neu hinzugekommen sind Themen wie der Modularity Maturity Index zur Vergleichbarkeit von Systemen und Mob Architecting. Die Autorin bringt ihre langjährige Erfahrung in der Architekturanalyse ein, was den Praxisbezug des Buches unterstreicht.

      Langlebige Software-Architekturen
    • Domain-Driven Transformation

      Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen

      Der Text bietet einen kompakten und tiefgehenden Einblick in Domain-Driven Design (DDD) und dessen Anwendung zur Modernisierung von Legacy-Systemen. Er fokussiert sich auf die Migration hin zu gut strukturierten Monolithen und Microservices sowie auf den Zusammenhang zwischen architektonischer Transformation und Teamorganisation. In den letzten Jahrzehnten wurde umfangreiche Software entwickelt, die nun zukunftsfähig gemacht werden muss. DDD eignet sich hervorragend, um große Systeme in Microservices oder wartbare Monolithen zu zerlegen. Carola Lilienthal und Henning Schwentner präsentieren mit ihrer Methode „Domain-Driven Transformation“ einen umfassenden Ansatz zur Transformation architektonisch erodierter Softwaresysteme auf strategischer, technischer und teamorganisatorischer Ebene. Der Prozess umfasst die Analyse fachlicher Prozesse, die Zerlegung in Bounded Contexts und Domain-Driven Refactorings in agilen Teams. Zudem wird eine Anleitung zur Gestaltung des Transformationsprozesses je nach Zustand der vorhandenen Architektur gegeben. Themen wie Collaborative Modeling, Team Topologies, Microservices, Modularity Maturity Index (MMI) und die Priorisierung von Umbau-Maßnahmen werden behandelt. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Transformationsmöglichkeiten vorgestellt, die in die Praxis umgesetzt werden können, um die Wartbarkeit von Legacy-Systemen zu verbessern.

      Domain-Driven Transformation
    • Useful for your personal devotions as you read and study God's Word, according to the guidance of Martin Luther, and the pattern of Oriatio, Meditatio, Tentatio.

      Bible Journal