Arun Gandhi ist der Enkel Mahatma Gandhis. Als 12-Jähriger erlebte er den bedeutenden und einflussreichen Friedensaktivisten aus nächster Nähe. Zwei Jahre lang lebte er gemeinsam mit ihm im Ashram Sevagram in Zentralindien. Während dieser Zeit lehrte sein Großvater ihn die zehn wichtigsten Lektionen des Lebens, ein Vermächtnis, das Arun in diesem Buch mit uns teilt. So enthält jedes Kapitel eine zeitlose Lektion Mahatma Gandhis. Allmählich lernt Arun die Welt in der Obhut seines geliebten Großvaters neu zu sehen. Und gemeinsam mit ihm durchdringt auch der Leser Fragen zum Umgang mit Wut, zur Identität, zu Depression, Verschwendung, Einsamkeit, Freundschaft und Familie. Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch Ungehorsam und Gewaltlosigkeit haben Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela, inspiriert. Sein Vermächtnis an seinen Enkelsohn kann uns allen Orientierung geben in diesen schwierigen Zeiten.
Arun Manilal Gandhi Bücher




»Arun Gandhi verfolgt die Mission, das Erbe seines Großvaters weiterzutragen: Frieden, Freiheit, gewaltloser Widerstand gegen das Unrecht dieser Welt.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Der große Pazifist Mahatma Gandhi hat mit Sanftmut die Welt verändert. Arun Gandhi versammelt seine 150 wichtigsten Aphorismen zu Themen wie Frauen, Frieden, Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Moral oder Freiheit. Sie haben bis heute nichts an ihrer Brisanz und Aktualität eingebüßt. Begleitet wird der Band von Texten Arun Gandhis, in denen er sich an die Begegnungen mit seinem Großvater erinnert und von den Ereignissen erzählt, durch die Mahatma Gandhi zu seinen zeitlosen Einsichten gelangte. Dabei liegt Arun Gandhi besonders am Herzen, den bedingungslosen Aufruf seines Großvaters zum Frieden in die Welt zu tragen, gerade heute, angesichts der prekären Lage, in der sich unsere Welt befindet.
Sanftmut kann die Welt erschüttern
150 inspirierende Weisheiten meines Großvaters Mahatma Gandhi
Frauen in Glanz und Gloria sind begehrtes Objekt der Weltliteratur, während Kasturbai, die im Schatten des Mahatma lebte, Großes bewirkte. Ihr Enkelsohn Arun Gandhi hat ihre Lebensgeschichte, die ihre Rolle an der Seite ihres berühmten Mannes beleuchtet, mit journalistischem Geschick nachgezeichnet. Kasturbai war entscheidend für Gandhis Wirken und die Emanzipation der indischen Gesellschaft. Das Buch bietet eine ergänzende Perspektive zur Autobiographie Mahatma Gandhis, indem es sowohl menschliche Schwächen als auch Stärken offenbart. Arun Gandhi, geboren 1934 in Südafrika als Sohn von Manilal Gandhi, verbrachte seine ersten 23 Jahre dort und half, den Phoenix-Ashram zu leiten, den sein Großvater gegründet hatte. Aufgrund der Rassenpolitik besuchte er keine Schule und erhielt keine akademische Bildung. In den 1940er Jahren lebte er fast ein Jahr mit Mahatma Gandhi zusammen und erlebte dessen Methoden hautnah. Nach dem Tod seines Vaters 1956 zog Arun nach Indien, um journalistische Fähigkeiten zu erwerben und die politische Wochenzeitung „Indian Opinion“ herauszugeben. 1958 heiratete er Sunanda und ließ sich in Indien nieder, wo er für die „Times of India“ arbeitete. Heute leitet er das M. K. Gandhi Institute for Nonviolence in Memphis, Tennessee.