Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Axel Heck

    Macht als soziale Praxis
    Der Luftangriff von Kundus
    • Der Luftangriff von Kundus

      Legitimität, Identität und die Anwendung militärischer Gewalt

      Am 4. September 2009 ordnete der deutsche Oberst Georg Klein im Rahmen der ISAF-Mission in Afghanistan einen folgenschweren Luftangriff bei Kundus an, der die grundsätzliche Frage nach der Legitimität des Einsatzes militärischer Gewalt in Krisen- und Kriegssituationen aufgeworfen hat. In diesem essential wird untersucht, wie die Legitimität des Luftangriffes medial dargestellt und dabei auch konkurrierende Identitätskonstruktionen deutscher Außenpolitik verhandelt und offenkundig wurden. 

      Der Luftangriff von Kundus
    • Macht als soziale Praxis

      Die Herausbildung des transatlantischen Machtverhältnisses im Krisenjahr 1989

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Axel Heck erarbeitet eine innovative Forschungsheuristik, um die sozialen Praktiken in der Herausbildung des transatlantischen Machtverhältnisses aufzudecken. Empirisch wird das Krisenjahr 1989 untersucht und durch eine rekonstruktive Analyse gezeigt, wie zwischen den politischen Akteuren Status- und Deutungsansprüche sowie Machtpositionen in der sozialen Praxis ausgehandelt und durchgesetzt wurden. Die Forschungsheuristik legt den Blick auf die sozialen Praktiken der Macht frei und zeigt, inwiefern das transatlantische Machtverhältnis im Krisenjahr 1989 sowohl von Gleichgewichtspolitik, Hegemonie- und Herrschaftsansprüchen geprägt wurde.

      Macht als soziale Praxis