Das Werk analysiert die Entstehungsgeschichte und Entwicklungen der Allfinanzaufsichten FINMA (Schweiz) und BaFin (Deutschland) im Kontext ihrer volkswirtschaftlichen und politischen Umfelder. Es untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrer Gründung sowie den Marktbedingungen, wobei der Einfluss supranationalen Rechts und die Anforderungen an die Legal Compliance von Finanzinstituten eine zentrale Rolle spielen. Zudem werden die Erfahrungen aus verschiedenen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts betrachtet, die für beide Staaten und deren Finanzaufsichten unterschiedliche Herausforderungen mit sich brachten. Auch die Auswirkungen jüngerer Wirtschafts- und Bankenkrisen, wie der Subprime-Krise in den USA, werden thematisiert, da diese weitreichende Folgen für die Finanzaufsichten hatten. Das Werk beleuchtet auch internationale Vorschriften, wie die Basler Eigenkapitalregeln, die für die Tätigkeit der Aufsichten und der beaufsichtigten Institute entscheidend sind. Diese Vorschriften beeinflussen die Finanzaufsichten und die Entwicklungen im internationalen Umfeld der Finanzinstitute. Schließlich wird die Europäisierung der Finanzmarktaufsicht durch den Single Supervisory Mechanism (SSM) angesprochen, was die Relevanz des Themas unterstreicht.
Sascha Wollersheim Reihenfolge der Bücher

- 2015